Das Internet als Vermittler ärztlicher Ferndiagnosen im Projekt „Telemedizin“
Das außergewöhnliche Hilfsprojekt "Telemedizin" des orthopädischen Chirurgen der Zentralklinik Bad Berka, Azim Mosafer, schlägt digitale Brücken zwischen Afghanistan und Deutschland / Zur Unterstützung stellt die TecArt Group ihre Software bereit
(PresseBox) (Erfurt, )Das Projekt wurde im Rahmen des "Afghanisch-Deutschen Ärztevereins Weimar", kurz ADAV, durch dessen Gründer Azim Mosafer ins Leben gerufen. Ziel ist es, einen Beitrag zum Aufbau des afghanischen Gesundheitssystems zu leisten. Der ADAV setzt sich daher mit wissenschaftlicher und praktischer Hilfe für den Aufbau kleiner, aber leistungsfähiger Spezialkliniken ein. Gefördert werden dabei ein umfassender Wissenstransfer und die Organisation von Klinikpartnerschaften zwischen Deutschland und Afghanistan. Insbesondere Fortbildungen für afghanische Ärzte und des medizinischen Personals sind Faktoren, die das Land auf lange Sicht mit "Hilfe zur Selbsthilfe" im medizinischen Bereich vorantreiben. Außerdem werden afghanische Ärzte als Stipendiaten in Krankenhäuser anderer Länder vermittelt, um das erlernte Wissen nach Afghanistan zu befördern.
Zur technischen Umsetzung trägt die kostenlos zur Verfügung gestellte TecArt-CRM Software bei. Europäische Spezialisten haben nun die Möglichkeit anhand der gespeicherten Patientendaten im System, gesundheitliche Probleme der afghanischen Patienten von zu Hause aus zu diagnostizieren und ihre Einsätze von dort aus zu planen sowie vorzubereiten. Direkt vor Ort in Afghanistan wird dann keine Zeit mehr für wichtige Behandlungen verloren und mehr Menschen bekommen Hilfe. Alle Helfer können über das Internet bzw. einen Browser auf die Software zugreifen, völlig unabhängig von Ort und Zeit.
Durch die Unterstützung der TecArt-Software können noch mehr Ärzte aktiv werden, da es nicht mehr zwangsläufig nötig ist, sich der instabilen Sicherheitslage in Afghanistan auszusetzen. Afghanische Ärzte sind durch das Projekt Telemedizin in der Lage die Patienten nach Vorgaben der europäischen Spezialisten zu untersuchen und die Daten anschließend via TecArt-CRM nach Europa zu schicken, wo dann die Diagnose gestellt und eine Behandlungsempfehlung gegeben wird.
Die Voraussetzung für diese Art der Ferndiagnose ist natürlich eine entsprechende Datenverbindung, über die Afghanistan im Gegensatz zu anderen Entwicklungsländern verfügt. Leider aus dem traurigen Grund der modernen Kriegsführung. Umso wichtiger ist, dass diese Infrastruktur genutzt wird, um Menschen zu helfen und nachhaltig das Gesundheitssystem zu stützen. Mit diesem Projekt findet ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung statt.