
Düsseldorf, de
http://www.tccglobal.com
Christian Müller
+49 (211) 498488-12
Rewe startet erneut eine Community-Kampagne für Amateur-Sportvereine
Zur Stärkung des Amateursports in Deutschland
Communities in Zeiten von Social Distancing
Bereits im vergangenen Jahr machten fast 19.000 Sportvereine bei der Aktion mit und freuten sich über großartige Prämien. Jörg Croseck, tcc Regional Director Central Eastern Europe, bewertet die Wiederauflage der Kampagne als positiv: „Das Sammeln in Gemeinschaften für einen guten Zweck macht Jung und Alt Spaß, verbindet und begeistert Menschen, Händler und die jeweilige Community gleichermaßen. Sich lokal zu engagieren ist für viele Händler vor Ort eine Herzensangelegenheit und bietet darüber hinaus das Potential ‚Talk of Town‘ zu werden.“ In Deutschland sind rund 24 Millionen Menschen Mitglied eines Sportvereins, engagieren sich mitunter täglich auf den Fußballplätzen und in den Turnhallen quer durch die Republik.
In Zeiten von Social Distancing und Abstandsregelungen wird auch der Vereinssport während der Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt. Finanzielle Einbußen aufgrund fehlender Angebote oder Zuschauereinnahmen sowie die Angst und gar Verbot vor Gruppenaktivitäten kam zu den sonstigen Herausforderungen wie Mitgliederschwund oder maroden Sportstätten hinzu. „Die Corona-Pandemie hat die Sehnsucht nach Communities, nachhaltigen Projekten, Gesunderhaltung und Sport verstärkt“, so Croseck.
Pro 15 € Einkaufswert erhalten REWE und nahkauf Kunden einen Vereinsschein mit einem QR-Code
Community-Kampagnen sind bereits seit vielen Jahren, insbesondere in Italien, ein etabliertes Marketingkonzept für den Lebensmitteleinzelhandel und erfreuen sich großer Beteiligung und Beliebtheit. Das Konzept ist einfach und leicht verständlich: Kunden eines Einzelhändlers sammeln durch ihre Einkäufe gemeinsam (als Community) für einen lokalen Sportverein und sorgen auf diesem Weg dafür, dass dieser am Ende der Aktion eine neue, hochwertige Ausstattung kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommt und gleichzeitig seine Gemeinschaft stärkt.
Und auch die Mechanik der REWE-Aktion ist denkbar einfach: Pro 15€ Einkaufswert erhalten Kunden einen Vereinsschein. Der Code kann einfach über die REWE App gescannt werden. Anschließend kann der Vereinsschein dann dem gewünschten Sportverein bis zum 31.12.2020 zugeordnet werden. Die Sportvereine können die zugeordneten Vereinsscheine für attraktive Gratisprämien bis zum 31.01.2021 einlösen – hierfür müssen sie sich einfach auf rewe.de/scheinefürvereine bis zum 31.12.2020 registrieren. Gezahlt wird mit Vereinsscheinen, die Prämien und der Versand dieser sind für den Sportverein dabei vollkommen kostenfrei. Die Entwicklung der Kampagnenmechanik basiert auf den langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung von Community-Kampagnen von tcc. Jörg Croseck erläutert: „Die richtige Mechanik ist neben einer aufmerksamkeitsstarken Aktivierung ein wesentlicher Erfolgsfaktor für diese Kampagne“.
Die Sportvereine können aus einem umfangreichen Sortiment aus mehr als 100 Prämien ihre Favoriten auswählen. Dabei umfasst das Sortiment verschiedene Kategorien wie beispielsweise Teamsport, Freizeitspiele, Objektausstattungen, Spielplatzgeräte oder Elektroartikel. Die Auswahl der Prämien orientiert sich an den Bedürfnissen der Sportvereine. Die Prämien wurden gemeinsam mit langjährig etablierten Partnern aus dem Vereinssport ausgewählt – ganz nach dem Motto: „Von Vereinen für Vereine“. Für jeden Sportverein, unabhängig von der Größe oder der Anzahl der Mitglieder, ist etwas dabei.
Sportvereine erhielten Prämienkatalog im Vorfeld
Um bereits im Vorfeld ein hohes Maß an Aufmerksamkeit für die Aktion zu erzielen, erhielten alle Sportvereine neben einem Prämienkatalog ein umfangreiches Informationspaket mit Postern und einem Anschreiben von REWE. Im Rahmen der Community-Kampagne werden knapp 90.000 Amateur-Sportvereine angesprochen und Mitgliedern, Angehörigen und Freunden sowie allen REWE und nahkauf Kunden wird die Möglichkeit, gemeinsam für ihren Sportverein Gratisprämien zu sammeln.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.