TalentBrowse, die Lösung, die das Einstellungsverfahren um bis zu 70% beschleunigt, baut ihr Geschäft auf dem deutschen Markt aus
(PresseBox) (Bukarest, )TalentBrowse hat sich kürzlich eine Investition über 100.000 EUR von GapMinder gesichert, ein niederländischer Venture Capital-Fonds, der auf Start-ups für IT-Software und -Dienstleistungen in Mittel- und Osteuropa abzielt. Das Unternehmen TalentBrowse, auf das Kunden wie Avira, Metro Systems, Deloitte Digital oder Accenture vertrauen, expandiert auf dem deutschen Markt und bietet Zugang zu erfahrenen Techniktalenten aus Osteuropa. IT-Experten, die auf mehr als 43 Programmiersprachen wie Python, Java, C ++, DBA, Frontend, RPA und viele andere spezialisiert sind, können innerhalb weniger Stunden interviewt werden.
Mit einem geschätzten Personalmangel von 100.000 Technikprofis auf dem deutschen IT-Markt bietet TalentBrowse Zugang zu erfahrenen Bewerbern und eine dreimonatige Geld-zurück-Garantie für alle neu eingestellten Mitarbeiter. Unternehmen und Personalfachleute können sich auf eine Pay-per-Hire-Lösung verlassen, die ihre Kosten minimiert und den Einstellungsprozess um bis zu 70% beschleunigt.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen IT, Personalbeschaffung und Datenanalyse ist Andreia Pătroiu, die Mitbegründerin von TalentBrowse, entschlossen, eine schnelle Lösung der Personalkrise im deutschen IT-Markt anbieten zu können. „Unser Ziel ist es, der führende Anbieter von erstklassigen Personalbeschaffungsmaßnahmen für die Lücke auf dem deutschen IT-Markt zu sein. Da wir bereits das Vertrauen vieler deutscher Unternehmen gewonnen haben, ist eine Expansion auf dem deutschen Markt nur der logische nächste Schritt“ , sagt Andreia Patroiu, CEO von TalentBrowse. „Die Auslagerung großer westlicher IT-Projekte in Rumänien hat sich in den letzten zehn Jahren als hervorragende Lösung erwiesen. Dies geschah aufgrund des Know-hows und des Engagements bei involvierten Software-Entwicklern. Osteuropäische Kandidaten stellen eine interessante Alternative für deutsche Unternehmen dar, deren Ziel es ist, die Entwicklungsteams intern zu halten. Wir sind hier, um Arbeitgeber mit beeindruckenden, erfahrenen Mitarbeitern zu verbinden, die bereit sind, ihr Talent zu verlagern“ , fügt Patroiu hinzu.