
Am Pfaffenstein 14
55270 Klein-Winternheim, de
http://www.sysgo.com
Gundel Hahn
+49 (89) 123 922 04
'Safe and Secure Virtualization'
Eine kompakte Einführung in die toolbasierte Entwicklung komplexer Embedded-Systeme in Session 2.5 auf der embedded world conference 2009 in Nürnberg
Die Industrie stellt bereits heute Werkzeuge und Methoden zur Erfüllung dieser komplexen Anforderungen zur Verfügung. Nur ist das Wissen um die sinnvolle und ineinander greifende Nutzung dieser Werkzeuge noch immer unzureichend. Abhilfe schafft nun die Session 2.5 auf der embedded world Conference 2009 in Nürnberg. Unter dem Titel "Safe and Secure Virtualization" bieten die Toolhersteller Esterel Technologies, IBM Rational, SYSGO, Absint, Symtavision, aicas, Aonix und escrypt eine kompakte Einführung in die toolbasierte Entwicklung komplexer Embedded- Systeme.
Einige der genannten Firmen arbeiten am Aufbau einer "inter-operable embedded systems toolchain for enhanced rapid design, prototyping and code generation" zusammen, ein Projekt, das zur Zeit unter dem Titel INTERESTED http://www.interested-ip.eu/ von der Europäischen Union gefördert wird (*).
Der Einführung in toolbasierte Entwicklungsmethoden vorangestellt sind zwei akademische Vorträge über die konzeptionellen Voraussetzungen für sichere Software und die technischen Grundlagen echtzeitfähiger Virtualisierungsplattformen. So erfahren Teilnehmer der Session 2.5 auf der embedded World Conference an einem einzigen Tag, unter welchen Voraussetzungen, mit welchen Konzepten und Werkzeugen die Entwicklung komplexer Embedded-Systeme gelingt.
Weiterführende Informationen zur Session 2.5, die am 4. März 2009 stattfinden wird, erhalten Sie über: embedded world conference 2009
http://www.elektroniknet.de/home/termine/foren/embedded-world-conference-2009/program/2009-03-04/#s25
(*) Die Relevanz von Werkzeugen für die Entwicklung sicherer Embedded- Systeme wird durch die Förderung der Projekte SCARLETT (safety critical development) und TECOM (trusted computing) von der EU bestätigt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.