Noethen trifft Tolstoi: "Krieg und Frieden"
Monumentale Koproduktion von RBB, SWR, NDR und RB / 150 Folgen in SWR2 / Start am 16. März, 14.30 Uhr
(PresseBox) (Stuttgart, )Familienfeiern und Empfänge, Reisen und Jagden, Duelle, Selbstmordversuche, Geburt und Tod gehören zum Schicksal dreier Adelsfamilien zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Anhand ihrer Geschichte verdichtet Tolstoi die Ereignisse in einer vom Krieg bestimmten Zeit zu einem beeindruckend geschlossenen Geschichtsbild. Dem Titel "Krieg und Frieden" entsprechend sind die verschiedenen Erzählstränge des Romans kunstvoll durch die Gegenüberstellung von Friedensepisoden und Kriegsschilderungen miteinander verknüpft.
Im Hörfunk wird der 2000 Seiten umfassende Roman von Schauspieler Ulrich Noethen gelesen. Noethen, 1959 in München geboren, gehört zu den vielseitigsten Darstellern des deutschen Kinos. Bekannt ist Noethen für sein Einfühlungsvermögen und seine sprachliche Wandelbarkeit, mit der er Befindlichkeiten von Figuren in verschiedenen Epochen glaubwürdig zu vermitteln versteht. Seit 2003 liest Ulrich Noethen regelmäßig für literarische Hörbuch-Aufzeichnungen. Er war u. a. als Sprecher in "Rausch" von John Griesemer, in "Vierzig Rosen" von Thomas Hürlimann und "Die Möwe" von Sándor Márai zu hören.
Stab: Ralph Schäfer (Regie), Anja Bause, Martin Seelig (Ton), Susanne Bronder, Iris König, Katrin Witt (Schnitt). Die Redaktion hatte Claus-Ulrich Bielefeld (RBB). Übersetzung aus dem Russischen von Hermann Röhl. Produktion: RBB/NDR/RB/SWR 2009. "Krieg und Frieden" erscheint als Hörbuch bei Der Audio Verlag und ist ab 16. März im Buchhandel erhältlich.