
33 avenue Léon Gambetta
92120 Montrouge, fr
http://www.ordissimo.com/
José Martins
+49 (89) 2112-9048
Internet für Senioren
BAGSO-InternetWoche und Ordissimo unterstützen ältere Anwender beim Einstieg ins Internet
"Wir haben die Erfahrung gemacht, dass besonders die Senioren sehr an der Nutzung von Computern interessiert sind, um etwa den Kontakt mit Verwandten und Freunden zu halten", sagt José Martins, Vertriebsleiter bei Ordissimo für Deutschland, Österreich und die Schweiz. "Das Durchschnittsalter der Ordissimo-Anwender beträgt 69 Jahre."
Dass das Internet bereits eine zentrale Rolle im Leben älterer Menschen spielt, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von BAGSO, DsiN und Google Deutschland [2]. So nutzen fast die Hälfte der Frauen (48 Prozent) und 67,5 Prozent der Männer über 50 Jahre mehrmals täglich das Internet.
Einfach und selbsterklärend: Notebooks für Senioren
Ordissimo möchte gerade Senioren beim nutzerfreundlichen Zugang ins Internet unterstützen. Die praktischen Notebooks von Ordissimo sind sehr einfach zu bedienen und dabei schnell, stabil und sicher. Es kommen Marken-Laptops von Toshiba zum Einsatz, auf denen das Ordissimo-System komplett vorinstalliert ist. Einfach einschalten und schon kann es losgehen. Ein Ordissimo-Rechner hat einen übersichtlichen Bildschirm, der gängige Tätigkeiten anzeigt, wie "E-Mails empfangen", "E-Mails senden", "Suchen im Internet", "Meine Fotos" oder "Schreiben" und "Kalkulation". Ordissimo schottet den Computer zudem sehr gut ab, so dass der Anwender gefahrlos im Internet surfen kann. Und wenn er Ordissimo ausschalten will, dann drückt er einfach auf den Ausschaltknopf. Die Notebooks werden zu Preisen ab 699 Euro angeboten.
Mehr Informationen zu Ordissimo sind unter www.ordissimo.de verfügbar.
[1] siehe http://www.bagso.de/aktuelle-projekte/internetwoche.html
[2] siehe http://www.bagso.de/fileadmin/Aktuell/PM/2012/BAGSO_PM_21_2012_BAGSO__Internet_Woche.doc
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.