
Chausseestr. 15
10115 Berlin, de
http://www.digitale-chancen.de
Susanne Bernsmann
+49 (30) 437277-31
"klicksafe Preis für Sicherheit im Internet" 2012: Herausragende Projekte und Webangebote nominiert / Preisverleihung beim Grimme Online Award
Die EU-Initiative klicksafe ehrt auch in diesem Jahr wieder herausragende Leistungen zur Förderung der Sicherheit im Internet. Mit dem klicksafe Preis für Sicherheit im Internet' zeichnet sie seit 2006 Angebote aus, die einen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz und sicheren Nutzung des Internets leisten. Insgesamt waren 112 Angebote zu bewerten, aus denen ein Expertengremium unter der Leitung der Stiftung Digitale Chancen jetzt die sechs Nominierungen ermittelt hat.
Die Nominierten für den "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2012" in der Kategorie "Webangebote" (Webseiten und -portale, Chats oder Blogs)
(in alphabetischer Reihenfolge)
-www.ins-netz-gehen.de - Online sein mit Maß und Spaß (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- www.seitenstark.de mit den Rubriken "Achtung Gefahr!" und "Sicheres Internet" (Seitenstark e.V.)
- www.spieleratgeber-nrw.de (ComputerProjekt Köln e.V.)
Die Nominierten für den "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2012" in der Kategorie "Projekte" (Kursangebote, Kampagnen oder Veranstaltungen)
(in alphabetischer Reihenfolge)
-ComputerSpielSchule Leipzig (mediaLEpraxis e.V.)
- Infoc@fe - Wir geben Orientierung in virtuellen Welten (Magistrat der Stadt Neu-Isenburg)
- smiley e.V. - Verein zur Förderung der Medienkompetenz
Der "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet" wird in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben. Die Gewinner erwartet am 20. Juni eine feierliche Preisverleihung im Rahmen des Grimme Online Award. In diesem Jahr waren insbesondere solche Projekte zur Teilnahme aufgerufen, die sich mit den Themen "Übermäßige Nutzung digitaler Medien", "Herausforderungen der zunehmenden mobilen Internetnutzung" oder "Verständliche Sprache für bestimmte Zielgruppen im Internet" beschäftigen. Dotiert ist der "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet" mit einem Preisgeld von 1.000 Euro je Wettbewerbskategorie.
Dem diesjährigen Expertengremium gehörten an: Marion Brüggemann (Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH), Sabine Eder (Blickwechsel e. V.), Christian Großekathöfer (KIDSville Medienbüro), Jun.-Prof. Dr. Stefan Iske (Universität Köln), Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Bewegungswissenschaften), Prof. Dr. Nadia Kutscher (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen), Martin Müsgens (klicksafe), Bettina Neuhaus (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.), Philipp Otto (irightsLab).
Den Wettbewerb führt klicksafe in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen (www.digitale-chancen.de) durch.
klicksafe (www.klicksafe.de) ist eine Initiative im Safer Internet Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Projektkoordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.
klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im Safer Internet Programm der Europäischen Union. Diesem gehören neben klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie das Kinder- und Jugendtelefon von Nummer gegen Kummer (Helpline) an.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.