
Werderscher Markt 15
10117 Berlin, de
http://www.spectaris.de
Benedikt Wolbeck
+49 (30) 414021-66
Lab.Vision 2019 bietet smarte Lösungen und innovative Prozesse für neue Geschäftsmodelle
SPECTARIS-Trendradar der Laborindustrie am 7. und 8. Mai 2019 zu Gast bei BASF
Smarte Produkte und dazugehörigen Services gehen Hand in Hand. Smart Services bieten die Chance, gemeinsame Lösungen mit Kunden zu erarbeiten und die Zukunft mitzugestalten. „Digitale Service Modelle fordern innovative Denkansätze und die Bereitschaft, die eigene Organisation infrage zu stellen. Hierfür ist Kulturwandel und nicht nur technischer Fortschritt gefragt. Wer Smart Services erfolgreich betreiben will, muss Kunden und Mitarbeiter in den Fokus stellen“, so Michael René Weber, Chief Executive Officer der International Business School of Service Management (ISS) Hamburg, der einen Workshop zu diesem Thema durchführen wird.
Die Lab.Vision startet mit einer Diskussionsrunde im Lab.Vision World Café, gefolgt von einer Keynote zum Thema „Chemie 2025 – Innovative Lösungen für nachhaltige Prozesse“, moderiert von Dr. Joachim Richert, Vice President Competence Center Analytics, BASF SE. Mögliche Umsetzungen solcher intelligenten Lösungen werden anschließend durch gleich zwei Vorträge erörtert: So wird beispielsweise Jonas Brunnert vom Innovationsberatungsunternehmen “innoki“ darüber sprechen, wie radikaler Nutzerfokus im Zusammenspiel mit Design Thinking zum Erfolg führt.
Sechs parallel stattfindende Workshops bieten viel Input für die Teilnehmer: BASF SE hebt den Schleier hinter den Geheimnissen der Laboranalytik, Prozessentwicklung und Verfahrenstechnik. Gemeinsam werden das analytische Labor der Zukunft und die Smart-Process-Entwicklung in Augenschein genommen. Herausforderungen der Zertifizierung bei der „Prüfung 4.0“ werden in Kooperation mit dem Deutschen Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e. V. durchleuchtet. Und zukunftsorientierte Impulsvorträge zum Thema Smart Drug Discovery in Kooperation mit BioRN (The Life Science Cluster Rhine-Neckar) runden die Agenda ab.
Bereits am Nachmittag des 7. Mai öffnet das BASF-Besucherzentrum seine Tore für drei themenfokussierte Führungen. Beim anschließenden abendlichen Get-Together im BASF-Gesellschaftshaus gibt Sami Sokkar, Professor für Personal, Führung und Kommunikation bei der Popakademie Baden-Württemberg, Impulse für die Aufgabe: „Heute erkennen, was Sie morgen brauchen“.
Weitere Informationen zur Lab.Vision finden Sie unter www.spectaris-labvision.net
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.