
Kleine Klotzbahn 23
42105 Wuppertal, de
http://www.souriau.com
Marie Respingue
+49 (6655) 98420
SOURIAU stellt Steckverbinder der SWIM-Baureihe für Unterwasseranwendungen mit geringer Eintauchtiefe vor
(PresseBox) ( Wuppertal, )Bei der Vorstellung der neuen SWIM-Produktreihe erklärt Vincent Mansour, Produktmanager bei SOURIAU, zuständig für den Bereich Unterwasseranwendungen: «Nicht immer gilt das einfache Prinzip: «Wenn ein Gerät für extreme Bedingungen entwickelt wurde, eignet es sich automatisch auch für weniger anspruchsvolle Umgebungen.» Wenn ein Stecker beispielsweise in tiefem Wasser dicht ist, heißt das nicht unbedingt, dass er das auch in flacheren Bereichen ist.
Denn bei der Auslegung der Dichtigkeit der Wasserdruck, und damit die Eintauchtiefe berücksichtigt werden.
Einige am Markt erhältliche Steckverbinder nutzen den Wasserdruck aus, um Dichtigkeit zu erzielen. Dies kann bei geringen Eintauchtiefen zu Problemen mit der Dichtigkeit führen.
Bei den Steckverbindern der SWIM-Baureihe wird der Stecker mit einer Überwurfmutter mit der passenden Einbaudose fest verschraubt. Mit zwei O-Ringen im Gehäuse wird sichergestellt, dass die Verbindung auch bei einem geringen Wasserdruck dicht bleibt. Die Steckverbinder der SWIM-Baureihe verfügen über ein robustes Thermoplast-Gehäuse, haben ein geringes Gewicht, und sind wasserdicht unabhängig vom Umgebungsdruck. Außerdem sind sie korrosionsfrei -und UV- beständig. Der Effekt der kathodischen Delamination tritt nicht auf. Deshalb eignen sie sich besonders für einen längeren Einsatz in Meerwasser-Umgebung. Durch die Überwurfmutter und die Kodierung sind die Steckverbinder selbst mit höherpoligen Kontaktbildern fehlsteckgeschützt, und blind-steckbar.
Kupplungen von SOURIAU, ein echter Vorteil für alle Hersteller
Für Hersteller von Flachwasser-Tauchgeräten stellen die Abdichtung der Ausrüstung, die Vermeidung von Kontaktkorrosion, und die Montage der Steckverbinder eine nicht zu unterschätzende Problematik dar. Mit der SWIM-Baureihe bietet SOURIAU eine zuverlässige Lösung zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis an. Die Steckverbinder sind in zwei Gehäusegrößen und 13 Kontaktanordnungen, und als vorgefertigte Leitungen in den Längen von 1 bis 10 Metern, mit geradem oder rechtwinkligem Kabelabgang erhältlich. Auf Wunsch liefert SOURIAU auch kundenspezifische Sonderanfertigungen. Vincent Mansour dazu: «Bei manchen Kunden müssen zwei Anlagenteile manchmal ohne Zwischenstück miteinander verbunden werden. Daher fragen sie nach vormontierten Leitungen, die an jedem Ende mit einem Steckverbinder ausgestattet sind. In einem solchen Fall kann der Kunde selbst festlegen, welche Kabel, und welche Steckverbinder zum Einsatz kommen sollen, wie das Gehäuse des Steckverbinders geformt, und wie lang die Kabelverbindung sein soll.» Dank der durchdachten Konstruktion der Steckverbinder, und der hohen Fertigungsqualität bei SOURIAU garantiert die SWIM-Baureihe bis zu einer Einsatztiefe von 300 m höchste Sicherheit. Damit eignen sich die neuen Steckverbinder bestens für Wasserdrohnen. Diese können zur Erforschung von Meeressäugern, zur Erkundung von Ölvorkommen, in militärischen Anwendungen, wie für andere Einsätze auf dem Meer genutzt werden. Die Steckverbinder der Serie SWIM - sind auch für Wetterbojen, ferngesteuerte Unterwasser-Fahrzeuge und Schiffsteile (Hydrophone, Temperatur- oder Salzgehaltsensoren) geeignet.
Durch den Einsatz von SWIM-Steckverbindern steigt die Zuverlässigkeit der Unterwasserausrüstung, denn sie sind wartungsfrei und können leicht ausgetauscht werden.
SOURIAU fertigt, montiert und testet die SWIM-Steckverbinder vollständig im eigenen Haus. Dadurch kann flexibel auf alle Anforderungen und Wünsche reagiert werden, was letztlich ganz wesentlich zur Kundenzufriedenheit beiträgt.
www.souriau.com
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.