
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
22085 Hamburg, de
http://www.soprasteria.de/
Birgit Eckmüller
+49 (40) 22703-5219
Studie: Mehr als zwei Drittel der Logistikunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit
Der Gedanke des nachhaltigen Wirtschaftens etabliert sich in der Transport- und Logistikbranche. 72 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte sehen langfristiges Denken und Handeln als Teil ihrer globalen Wertschöpfungskette. "Nachhaltigkeit bezieht sich dabei auf ökonomische, ökologische und soziale Aspekte", sagt Uwe Denningmann, Senior Executive Manager Verkehr und Logistik bei Steria Mummert Consulting. Drei von vier Geschäftsführer und Vorstände aus der Transport- und Logistikbranche garantieren bereits die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards, so die Studienergebnisse. "Ein zentraler Aspekt dabei ist die Senkung der CO2-Emmissionen", weiß Logistikexperte Denningmann.
Der Druck kommt oftmals von den Geschäftspartnern. "Handelsunternehmen legen großen Wert auf grüne Partner", sagt Denningmann. Es geht ihnen dabei weniger darum, Analysten und Investoren zufrieden zu stellen. Aus Sicht der meisten deutschen Unternehmen (68 Prozent) ist die Gewährleistung von Umwelt- und Sozialstandards in globalen Wertschöpfungsketten vor allem für das Unternehmen selbst und die Endverbraucher wichtig. In der Logistikbranche hingegen verlagern sich die Schwerpunkte. Für sie hat die Kommunikation gegenüber Analysten und Investoren große Bedeutung
- vor allem hinsichtlich der eigenen Umweltorientierung.
Grüne Logistik ist sehr gefragt. Über die Hälfte der Transportunternehmen haben ihr Nachhaltigkeitsmanagement bereits organisatorisch eingebunden. 53 Prozent der Logistikunternehmen nehmen zudem nachhaltigkeitsorientierte Kundenzielgruppen in ihre Marketingstrategie mit auf. Und sie berichten auf Konferenzen und in Presseerklärungen regelmäßig über ihre Aktivitäten rund um Umweltschutz, Sozialstandards und Ressourcenschonung. "Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Schlüssel des Erfolgs für die Logistik", sagt Logistikexperte Denningmann. Denn rund 60 Prozent aller befragten Unternehmen in Deutschland investieren bereits in die Verbesserung der Nachhaltigkeit.
Hintergrund
Der "Managementkompass Nachhaltige Wertschöpfung" bietet Kompaktwissen für Manager. Er zeigt, wie sich Unternehmen nachhaltiger ausrichten, um damit ihre Reputation zu sichern und sich neue Zielgruppen und Erlösquellen zu erschließen. Er beinhaltet zudem die wichtigsten Ergebnisse der gleichnamigen Potenzialanalyse. Mittels einer Online-Befragung vom 20. bis zum 26. Juni 2012 wurden 244 Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen der deutschen Wirtschaft befragt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.