
Altenkesseler Straße 17
66115 Saarbrücken, de
http://www.softwareag.com
Susanne Paul
+49 (681) 210-3201
Boehringer Ingelheim wird effizienter durch un-ternehmensweites Prozessmanagement mit Be-ratung und Software von IDS Scheer
Pharmakonzern erhöht mit ARIS Business Architect globale Transparenz und senkt SAP-Implementierungsaufwand - Aus-zeichnung mit BPE Award in der Kategorie Enterprise-BPM
Boehringer Ingelheim gehört weltweit zu den 20 führenden forschenden Arzneimittelherstellern und umfasst 135 Gesellschaften. IDS Scheer un-terstützt das Pharmaunternehmen dabei, unternehmensweit einheitliche Voraussetzungen für ganzheitliches Prozessmanagement zu schaffen, um künftig strategische Management-Maßnahmen langfristig und global planen und durchführen zu können. Dafür setzen die Berater von IDS Scheer die Produkte der "ARIS Platform" ein. Das globale BPM-Rahmenwerk sichert zum Beispiel standardisierte Konventionen und ein unternehmensweites einheitliches Vorgehen bei der Aufnahme und dem Design der Geschäfts-prozesse.
"Das internationale Rahmenwerk für Geschäftsprozessmanagement, das wir mit Unterstützung der Berater und der ARIS-Software von IDS Scheer aufbauen, schafft höhere Transparenz im Unternehmen. Boehringer Ingel-heim kann dadurch die Prozesse effizienter an die Veränderungen des Pharmamarktes anpassen und seinen Vorsprung gegenüber den Mitbe-werbern sichern", betont Dr. Torsten Grünewald, Corporate IS Governance, Boehringer Ingelheim GmbH. Noch während der Projektlaufzeit sanken die Aufwände für SAP-Implementierungen deutlich unter die bislang üblichen Kosten, auch der Return on Investment wurde teilweise schon erreicht.
Mit dem weltweiten Einsatz von ARIS zur Beschreibung der bestehenden Geschäftsprozesse ist die Rolle und Verantwortlichkeit der jeweiligen Pro-zessmanager klarer definiert und der abteilungs- und länderübergreifende Abstimmungsbedarf gesunken, was eine höhere Flexibilität bei Prozess-veränderungen gewährleistet sowie das Aufdecken von Schnittstellen und möglichen Schwachpunkten erleichtert.
Vor der BPM-Initiative hat Boehringer Ingelheim in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen jeweils eigene Methodiken zur Messbarkeit, Im-plementierung und Optimierung von Unternehmensprozessen angewandt. Das hatte den Nachteil, dass bei jedem Projekt neue Vorgehensweisen erarbeitet werden mussten. Dank der zentralen ARIS-Infrastruktur mit ge-meinsamem Template, Filter und harmonisierter Gruppenstruktur, können im Gegensatz zu früher bereits vorhandene Prozessmodelle weiterverwen-det werden.
"Boehringer Ingelheim hat es in vorbildlicher Weise geschafft, weltweit eine einheitliche Grundlage für ganzheitliches Geschäftsprozessmanagement aufzubauen. Dies hat sich, wie die gesunkenen Aufwände für SAP-Implementierung zeigen, schon während der Projektphase positiv auf die Performance des Unternehmens ausgewirkt. Für diesen Erfolg haben wir Boehringer Ingelheim auf der ARIS ProcessWorld 2008 mit dem Business Process Excellence Award in der Kategorie Enterprise-BPM ausgezeich-net", unterstreicht Dr. Dirk Oevermann, Vorstand für die Regionen DACH und EMEA bei IDS Scheer.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.