SMSC liefert einen günstigen, hoch-performanten I/O Port-Extension-IC mit DTCP Co-Prozessor für MOST-Netzwerke
Der OS85650 erweitert die Video- und Audio- Möglichkeiten der automobilen Infotainment-Systeme der nächsten Generation
Die leistungsstarke Routing-Engine kann Datenströme von bis zu 1,5 Gbit/s verarbeiten. Neben den standardisierten MOST Datentypen können ebenso Ethernet-Pakete, mehrere MPEG-Transport-Streams und etliche 7.1.-HD-Audio-Streams zwischen den Interfaces verteilt werden. Der DTCP-Prozessor (Digital Transmission Content Protection) ver- und entschlüsselt unabhängig voneinander bis zu acht synchrone und/oder isochrone Datenkanäle. Der IC verfügt über die Funktionen für Authentication und Key Exchange (AKE) und nutzt sowohl M6- als auch AES-128-Verschlüsselungstechniken für DTCP über MOST und DTCP-IP. Diese Verschlüsselung ist die Voraussetzung für die Übertragung von High-Quality-Audio- und Videosignalen (HD) von DVDs, Blu-Ray Discs und HD-TV.
Der OS85650 kann durch seine vielfältigen Schnittstellen, seiner leistungsstarken Routing-Engine und seinem DTCP-Co-Prozessor für eine Vielzahl von Audio- und Videoanwendungen eingesetzt werden, darunter z.B. Head-Units, Rear-Seat-Entertainment, Verstärker, TV-Tuner und Displays. Kompatibel mit allen MOST-INICs (MOST25, 50 und MOST150) ersetzt der OS85650 teure FPGA- Lösungen. "Zusammen mit dem INIC-Familie bietet der OS85650 eine Komplettlösung für alle Audio und Video Infotainment Systeme der nächsten Generation", erläutert Stefan Lux, Marketingmanager für SMSCs automotive Produkte. "Wobei der I/O-Companion-IC die perfekte Ergänzung zu den hinsichtlich Schnittstellen und Pin-Anzahl kostenoptimierten INICs ist."
Verfügbarkeit:
Mit dem OS85652 gibt es eine pin-kompatible Version des OS85650 ohne DTCP Co-Prozessor.
Von beiden ICs sind Muster ab sofort verfügbar.
BILDER und WEITERE INFORMATIONEN:
VORSCHAU: http://www.hueggenberg.com/news/news-SMSC-5-OS85650.htm
BILD 1: SMSC präsentiert einen günstigen, hoch-performanten I/O Port-Extension-IC mit DTCP Co-Prozessor für MOST-Netzwerke. Der OS85650 erweitert die Video- und Audio- Möglichkeiten der automobilen Infotainment-Systeme der nächsten Generation.
DOWNLOAD: http://www.hueggenberg.com/images/SMSC/SMSC-5-OS85650.tif (5,2 MB)
BILD 2: Der OS85650 kann durch seine vielfältigen Schnittstellen, seiner leistungsstarken Routing-Engine und seinem DTCP-Co-Prozessor für eine Vielzahl von Audio- und Videoanwendungen eingesetzt werden, darunter z.B. Head-Units, Rear-Seat-Entertainment, Verstärker, TV-Tuner und Displays.
DOWNLOAD: http://www.hueggenberg.com/images/SMSC/SMSC-5-OS85650-diagram.eps (1,3 MB)
SMSC Newsletter: Der neueste Newsletter von SMSC informiert über aktuelle Highlights.
DOWNLOAD: http://www.smsc-ais.com/AIS/download.php?id=400&filename=Newsletter_I-2009.pdf (Download PDF, 1 MB)
Über SMSCs Produktlinie Automotive
SMSCs Automotive Information Systems liefert TrueAuto(TM) Halbleiterlösungen im Bereich Vernetzung von Informations- und Infotainment-Systemen an führende Automobilhersteller wie Audi, BMW, Daimler, Hyundai/Kia, Jaguar, Land Rover, Porsche, Toyota und Volvo. SMSC ist Gründungsmitglied der MOST Cooperation, einem Zusammenschluss von Autoherstellern, Systemlieferanten und Komponentenherstellern.
Sie betreibt die Weiterentwicklung und Vertiefung des MOST® Standards um den sich permanent weiterentwickelnden Anforderungen an automobile Multimedia-Netzwerke gerecht zu werden. Weitere Informationen unter http://www.smsc-ais.com.
Microchip Technology Inc.
Etliche der weltweit erfolgreichsten Technologiekonzerne setzen auf SMSC als Experten für Halbleiter-Lösungen und Technologien im Bereich Analog, Digital und Mixed-Signal. Durch umfangreiche eigene technische Lösungen, Integrationsexpertise und eine globale Infrastruktur löst SMSC anspruchsvolle Designaufgaben und liefert seinen Kunden signifikante Vorteile im Bereich von Performance, Kosten und Produkteinführungszeit (time-to-market). Dabei fokussiert SMSC seine Lösungen auf wichtige vertikale Kernmärkte wie Consumer, Automotive, PC und industrielle Anwendungen. In diesen Märkten hat sich die Firma eine Führungsposition erarbeitet, indem sie anwendungsspezifische Lösungen anbietet wie Microcontroller mit integrierter Mixed-Signal-Peripherie, Ethernet-Produkte für Systeme, die nicht auf PCI beruhen, ARCNET, MOST und High-Speed USB.
SMSC hat seinen Hauptsitz in Hauppauge, New York. Niederlassungen befinden sich in den USA, Asien und Europa. Entwickelt wird an den Standorten Arizona, New York, Texas und Karlsruhe. Weitere Informationen unter http://www.smsc.com.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Supreme Court stellt Microsoft-Verfahren ein
Cloud Act, zweiter Teil: Das Verfahren gegen Microsoft zur Herausgabe von in Irland gespeicherten Daten ist letzte Woche vom Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten eingestellt worden. Was sich zunächst positiv anhört, könnte weitreichende Auswirkungen auf das internationale Cloud Business haben - Stichwort Datenschutz.
Weiterlesen