SmartCast startet DVB-T Playout Center in Berlin
Einsatz der innovativen SmartCoding-Technologie jetzt erstmals auch für DVB-T / Erfolgreiche Tests / Störungsfreie Signalübertragung gewährleistet
(PresseBox) (München-Unterföhring, )Der Einsatz des SmartCoding-Verfahrens stellt ein Novum für den innovativen Broadcast-Dienstleister SmartCast dar. Aktuelle Testergebnisse belegen, dass die SmartCast-Technologie eine im Vergleich zu anderen Verfahren störungsfreie Signalübertragung gewährleistet. SmartCast testete verschiedene Bandbreiten und Stufen der Bandbreitenreduktion. Eine repräsentative Auswahl der im Markt vorhanden DVB-T Receiver konnte die niedrigen Videobandbreiten von Blu FM problemlos empfangen und fehlerfrei darstellen.
Christian Brenner, Gründer und Geschäftsführer von SmartCast, freut sich über den gelungenen Technologietransfer: "Nachdem wir in den vergangenen 12 Monaten einen regelrechten Boom unserer Produktes MultiScreen über Satellit verzeichnen konnten, haben wir mit der Ausstrahlung über DVB-T erfolgreich Neuland betreten. Wir sehen hier ein enormes Potenzial, um weitere neue und innovative Dienste ökonomisch und effizient über DVB-T auszustrahlen."