
Office Number: 610, 68 King William Street
EC4N 7DZ London
http://www.scholz-recycling.de
Heidrun Melchinger
+49 (7365) 8448
Tag der Umwelt zur Imageverbesserung der Recyclingbranche nutzen
Scholz-Gruppe stellt sich auf drohenden Fachkräftemangel ein
Besonders erfreulich sei, dass man allein für den Beruf "Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" 14 interessierte und engagierte Schulabgänger einstellen konnte. Diesen Ausbildungsberuf gäbe es zwar bereits seit 2002, er sei jedoch nach wie vor nicht besonders bekannt und beliebt. Laut statistischem Bundesamt erlernten diesen Beruf in der Vergangenheit nicht mehr als etwa 200 - 300 Auszubildende pro Jahr, obwohl es in der deutschen Energie,- Wasser-, Entsorgungs-und Recyclingwirtschaft etwa 12.000 Unternehmen und 21.000 Auszubildende gibt (bei einer Gesamtbeschäftigungszahl von ca. 450.000 Arbeitnehmern). Bei Scholz erklärt man sich dies mit mangelnden Kenntnissen über die Umwelttechnologiebranche bei den Schulabsolventen sowie unzureichenden Informationen über die Möglichkeiten der Ausbildung und die Aufstiegschancen. "Wir müssen hier dringend nachbessern und an die Schulen gehen, damit unsere Geschäftsaktivitäten besser bekannt werden. Schließlich ist das Image der gesamten Branche nur durch unsere Betriebe und unsere Interessensverbände zu verbessern. Zudem müssen wir uns auch auf den Fachkräftemangel einstellen. Nur mit gut ausgebildeten Mitarbeitern können wir den stets höheren Anforderungen gerecht werden" sagte Andreas Steinke. Die Unternehmen der Scholz-Gruppe nutzen hierzu Schulpartnerschaften, den Tag der offenen Tür oder konkrete Projekte, bei denen Schülern und Studenten Praktika angeboten werden. Neben der Fachkraft für Kreislaufwirtschaft kann man bei Scholz noch die Ausbildungsberufe zum Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel erlernen sowie BA-Studiengänge für Umwelttechnik oder Internationales Management und Handel absolvieren.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.