Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1038437

Schleswig-Holstein Netz AG Schleswag-HeinGas-Platz 1 25451 Quickborn, Deutschland http://www.sh-netz.com
Logo der Firma Schleswig-Holstein Netz AG
Schleswig-Holstein Netz AG

140.000 Smart-Meter bis Jahresende eingebaut

Voll im Plan, trotz Corona: SH Netz installiert moderne Messeinrichtungen und intelligente Zähler - 54.000 Smart Meter für 2021 geplant

(PresseBox) (Quickborn, )
Mehr als 140.000 moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme hat Schleswig-Holstein Netz bis Ende 2020 im nördlichsten Bundesland installiert. „Trotz Corona liegen wir damit voll im Plan“, betont Stefan Strobl, Vorstand von Schleswig-Holstein Netz. „Die Pandemie hatte keinen negativen Einfluss auf den Einbau der Geräte. Die Zunahme der Homeoffice-Zeiten hat die Terminvereinbarung mit dem Kunden meist sogar vereinfacht.“ Dabei sei besonders drauf geachtet worden, dass sich die Monteure jederzeit an die bestehenden Hygiene-Vorschrift halten.

Im kommenden Jahr sollen etwa 54.000 weitere moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme verbaut werden. Bis 2032 wird SH Netz insgesamt 740.000 Zähler landesweit installieren. Den Startschuss für den Einbau der intelligenten Zähler hatte der Bund zu Anfang des Jahres 2020 mit seiner Markterklärung gegeben.

Ein intelligentes Messsystem kann automatisiert Zählerstände erfassen und übermitteln. Eine moderne Messeinrichtung hingegen ist ein digitaler Ersatz der alten, analogen Ferrariszähler. Die neuen Systeme ermöglichen, detaillierte Verbrauchswerte der letzten zwei Jahre einzusehen. Über ein Kommunikationsmodul kann eine moderne Messeinrichtung bei Bedarf zu einem intelligenten Messsystem erweitert werden.

„Intelligente Messsysteme sind ein wichtiger Baustein für die Stromnetze der Zukunft. Mit ihrer Hilfe können Stromnetze perspektivisch flexibler gesteuert und dadurch Stromerzeugung und -verbrauch besser in Einklang gebracht werden“, sagt Norman Raske, zuständig für die Rolloutplanung der digitalen Zähler bei der SH Netz. „So können erneuerbare Energien noch effizienter genutzt werden.“

Wer welches Gerät erhält, entscheidet zunächst der Gesetzgeber. Dabei sollen alle Kunden mit einem Verbrauch größer 6.000 Kilowattstunden pro Jahr oder einer Erzeugungsleistung ab sieben Kilowatt ein intelligentes Messsystem erhalten. Alle anderen Kunden erhalten eine moderne Messeinrichtung.

Hintergrund

Die Energiewende kommt in Form eines neuen Stromzählers zu allen Bürgerinnen und Bürgern Schleswig-Holsteins direkt nach Hause. So sieht der Gesetzgeber vor, dass sämtliche Zähler im Land bis 2032 durch moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme ersetzt werden. Während der Einbau intelligenter Messsysteme erst mit der Markterklärung Anfang des Jahres starten konnte, werden moderne Messeinrichtungen bereits seit einigen Jahren verbaut.

Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.

Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.