Der digitale Pinsel: Mit SCANOVIS auf Spurensuche
Wie das Start-up mit seinem Fingerabdruck-Scanner die Kriminaltechnik revolutioniert und dabei auf Crowdinvesting setzt
(PresseBox) (Koblenz, )Mit seinem High End-Produkt steht SCANOVIS für Innovation. Mithilfe des Laser-Scanners lassen sich Fingerabdruckspuren berührungslos scannen und innerhalb Sekunden bildgebend darstellen. Die Idee dazu entstand bei einem gemeinsamen Projekt mit dem Bundeskriminalamt. Auch bei der Finanzierung gehen Marx und sein Team nun neue Wege. Um den Laser-Scanner durch entsprechende Hard- und Software marktreif zu machen, setzt SCANOVIS im Rahmen einer Crowdinvesting-Kampagne auf Kleinanleger. „Crowdinvesting ist in Deutschland noch nicht so verbreitet wie etwa in England oder den USA", erklärt Uli W. Fricke, Geschäftsführerin der Plattform FunderNation. „In Zeiten niedriger Zinsen bietet es für den Kleinanleger aber eine Chance auf hohe Rendite. Dabei ist es wichtig, sich intensiv mit dem Unternehmen zu beschäftigen, um Risiken zu minimieren." SCANOVIS möchte mit Hilfe der Crowd 300.000 Euro sammeln.
SCANOVIS – Kriminaltechnik der Zukunft
„Die besondere Problematik bei der Spurensuche ist, dass man gar nicht weiß, wo Spuren sind. Diese muss man erstmal finden, sie dann sichtbar machen und schließlich ein Verfahren anwenden, um sie zu sichern. SCANOVIS kann diese drei Schritte bündeln und zusammenführen", erklärt Jürgen Marx. Das Scan-Ergebnis liegt sofort digital und dreidimensional vor und kann ohne Zeitverlust mit der Datenbank abgeglichen werden. Dadurch reduziert sich die Bearbeitungszeit von bis zu 36 Stunden auf unter 60 Sekunden. Neben der Effizienz überzeugt der Scanner vor allem durch seine hohe Präzision und Ortsauflösung. Durch den berührungslosen Scan werden Qualitätsverluste deutlich reduziert und die Asservate nicht zerstört. Da der Scan-Vorgang ohne Chemikalien auskommt, ist er außerdem gesundheitsschonend für Kriminalbeamte und Forensiker. „Es findet sich derzeit kein vergleichbares Produkt auf dem Weltmarkt", so der Geschäftsführer Jürgen Marx, der bereits seit vielen Jahren im Bereich der Oberflächenmesstechnik tätig ist.
Von der Labor-Version bis hin zum Tatort-Scanner
Um für jeden Bedarf und in jeder Situation einsatzbereit zu sein, soll der Fingerabdruck-Scanner von SCANOVIS in drei verschiedenen Versionen angeboten werden. Angefangen von der Pocket-Version, einem mobilen Scanner für den Außendienst, über die Standard-Version für den Einsatz im Polizeilabor bis hin zur Unlimited-Version. Bei letzterer kann der Kunde die Größe des Scanners individuell je nach Bedarf und Scan-Fläche anfordern. Zukünftig soll zudem ein „Hand Scanner" das Produktportfolio vervollständigen. Dieser ist als Handgerät noch kompakter gestaltet und kann direkt am Tatort eingesetzt werden. SCANOVIS plant in den nächsten fünf Jahren insgesamt 30 Geräte in Deutschland sowie knapp 600 international zu platzieren.
FunderNation
FunderNation ist die erste Crowdinvesting-Plattform in Deutschland, die von einem Venture-Capital-Team gegründet wurde und geleitet wird. Der Investitionsschwerpunkt des Portals liegt in den Bereichen innovativer deutscher Mittelstand, Digitale Medien und IT, Nachhaltigkeit, Frauen in Führungspositionen sowie Raumfahrttechnologie. Die Plattform verwendet moderne Venture-Capital-Screening-Methoden und Crowd-Intelligence-Instrumente, um die Unternehmen zu selektieren. Die Finanzinstrumente von FunderNation ermöglichen Fundraising für eine Vielzahl von Unternehmen – von Start-ups bis zu dynamisch wachsenden, etablierten Firmen. Investoren können auf der Plattform ein individuelles Risiko-Rendite-Profil auswählen und ein ausgewogenes Portfolio aufbauen. Fundierte CFO-Finanzanalysen und professionell aufbereitete Unternehmens- und Finanzdaten machen die Renditen planbar. Darüber hinaus gibt die Einbeziehung der Crowd in den Selektionsprozess den Unternehmen wertvolles Marktfeedback. Mehr Infos unter: www.fundernation.de.