
Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf, de
https://www.sap.com/germany
Sabine Hollstein
+49 (69) 23809-55
Procter & Gamble setzt bei globaler IT-Strategie auf SAP
Mit dem Global Enterprise Agreement unterstützt SAP den Konsumgüterhersteller insbesondere darin, Geschäftsprozessinnovationen umzusetzen, die Effizienz im Kerngeschäft zu verbessern und damit das Geschäftswachstum von P&G nachhaltig zu fördern. Eine weitgehende Integration und Standardisierung bestehender IT-Systeme soll dazu beitragen, die Gesamtbetriebskosten zu senken sowie die Skalierbarkeit von Kernanwendungen zu verbessern. Die engere Zusammenarbeit wird zudem die globale Implementierung künftiger SAP-Geschäftsanwendungen vereinfachen und die Wertschöpfung in P&Gs erweiterten Geschäftsnetzwerk erhöhen. Das GEA umfasst Software und Wartung, strategische Software-Entwicklungen, SAP-MaxAttention-Support sowie spezifische Beratungsdienstleistungen.
P&G setzt bei Kerngeschäftsprozessen für das Finanzwesen und Lieferkettenmanagement bereits auf SAP-Lösungen. Mit dem Global Enterprise Agreement unterstreicht P&G den hohen Stellenwert, den die Zusammenarbeit mit SAP an der IT-Strategie des Konzerns einnimmt. Insbesondere in der Konsumgüterindustrie müssen sich Anbieter den weltweit gültigen Marktbedingungen flexibel anpassen, mit Handelspartnern kooperieren und Kundenanforderungen durch Produktinnovationen schnell umsetzen können. Eine einheitliche und globale IT-Strategie ist von zentraler Bedeutung, um in einem Umfeld mit steigenden Kosten, internationalem Wettbewerbsdruck sowie globalen Lieferketten die eigenen Marktanteile und die Profitabilität auszubauen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.