
Römheldstr. 1-5
35321 Laubach, de
https://www.roemheld.de
F. Stephan Auch
+49 (911) 2747-100
Für ROEMHELD war die Fakuma ein Highlight
Neuheit: Elektromechanischer Keilspanner ergänzt Spanntechnik-Palette
Viel Kraft auf kleinstem Raum: Neue elektromechanische Keilspanner
Auf Neugierde stieß der neue elektromechanische Keilspanner vielfach bei Kunden, die elektrische Spritzgießmaschinen und Formenträger nutzen und nun komplett auf den Einsatz von Hydraulik verzichten können und wollen. Das neue Keilspannelement ist doppeltwirkend und besteht aus einem elektrisch betriebenen Blockzylinder mit einem gehäusegeführten Bolzen, der wahlweise über einen schrägen oder einen geraden Rand verfügt. Durch einen Stromimpuls wird er ausgefahren und spannt das Werkzeug selbsthemmend und sicher in der gewünschten Position, auch bei einem möglichen Energieausfall. Eine induktive Positionsüberwachung erzeugt die gewünschte Sicherheit für die Position des Spannbolzen.
Geeignet ist das Spannelement vor allem für Maschinen und Anlagen mit Schließkräften ab 400 Tonnen, bei denen für das Spannen von Werkzeugen und Formen hohe Spann- und Haltekräfte auf kleinstem Raum gefordert sind. Erhältlich sind für den elektromechanischen Keilspanner als Ausstattungsvarianten verschiedene Positionskontrollen und Sicherheitsstufen.
Zehn Jahre schnelle und sichere Magnetspanntechnik
An seinem Messestand zeigte ROEMHELD eine Reihe von Komponenten zur Rüstzeitverkürzung an Spritzgießmaschinen, Gummipressen und Anlagen die sich je nach Anforderung vom Kunden kombinieren und zu einem kompletten Werkzeug-Schnellwechselsystem aufrüsten lassen. Hierzu gehören Rollen- und Kugelleisten, auf Wunsch mit hydraulischer Anhebung, mobile oder fest installierbare Trag- und Beladekonsolen und Werkzeugwagen.
Magnetspannplatten zum schnellen Spannen und Lösen von Werkzeugen ergänzen das Schnellwechselsystem. Hier kann der Kunde zwischen sieben verschiedenen Modellen der M-TECS-Baureihe wählen, die für verschiedene Arbeitstemperaturen bis zu 240° C konzipiert sind. Eingeführt wurde die magnetische Spanntechnik der M-TECS-Baureihe 2002 unter dem Markennamen "HILMA". Im Einsatz sind seitdem insgesamt rund 2.000 der Systeme, die höchsten Sicherheitsstandard bis zu den Anforderungen der Pressennormen EN201 und EN289 erfüllen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.