
Sandhofer Str. 116
68305 Mannheim, de
http://www.roche.de/
Lena Raditsch
+49 (621) 759-69581
Wechsel in der Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH
Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 folgt Claus Haberda auf Ursula Redeker
(PresseBox) ( Mannheim, )Claus Haberda studierte Lebensmitteltechnologie an der TU München-Weihenstephan. 1992 kam der gebürtige Kasseler (56) zu Roche in Penzberg, damals noch Boehringer Mannheim. Er begann seine Karriere im Unternehmen als Leiter der Produktionsplanung und des Produktionscontrollings für den Bereich Biotechnologie. Später war Haberda globaler Leiter für die Finanzen des Geschäftsbereichs Roche Applied Science und leitete anschließend von Mannheim aus die globale Produktion für Centralised und Point of Care Solutions. In 2009 wurde er zum Leiter des Werkes in Penzberg ernannt.
Seit 1. März 2017 leitet Haberda den Bereich Finanzen und Controlling der Roche Diagnostics GmbH mit Sitz in Penzberg und Mannheim. Diese Rolle behält er auch als Geschäftsführer der Roche Diagnostics GmbH bei. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und möchte daran arbeiten, die Rolle der deutschen Standorte im globalen Netzwerk von Roche weiter zu festigen“, sagt Haberda und ergänzt: „Unsere Stärken – hervorragende Mitarbeitende, Kreativität und Vielfalt an Aufgaben und Kompetenzen – sind unsere Erfolgsfaktoren.“
Ursula Redeker wird nach Basel zurückkehren und globale Verantwortung für strategische Projekte übernehmen. Sie blickt auf sechs bewegte Jahre zurück. In dieser Zeit brachte Roche Entwicklungen wie die cobas® Plasma Separation Card voran. Die Karte ermöglicht die einfache Lagerung und den Transport von Blutproben für die HIV-Diagnostik in Entwicklungsländern. Außerdem führte das Unternehmen neue Produkte in den Markt ein. Dazu gehört die nächste Generation der immundiagnostischen Elecsys® Tests. Seit über 20 Jahren sind diese ein Blockbuster im diagnostischen Portfolio des Unternehmens.
Außerdem setzte sich Redeker für den Ausbau der beiden Standorte Mannheim und Penzberg ein. So investierte Roche in dieser Zeit rund 2 Milliarden Euro, um die Standorte in ihren Kompetenzen zu stärken. Redeker hat die Roche Diagnostics GmbH wesentlich mitgeformt und deren digitale Transformation erfolgreich vorangetrieben. Dabei richtete sie den Blick immer auch nach außen. Redeker engagierte sich dafür, Roche als Partner für Wissenschaft und Forschung in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Raum München zu positionieren.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.