Problem? Gelöst!
RK-Lineartechnik im Sondereinsatz
(PresseBox) (Minden, )Die Laminatfertigung stellt an die eingesetzten Lineareinheiten überdurchschnittliche Anforderungen: Zu hohen Taktzahlen im Dauerbetrieb kommt eine extreme Belastung der Führungen durch Melaminstaub, der bei der Bearbeitung der Laminatplatten entsteht, alles stumpf macht und jede Bewegung abbremst. Häufige Ausfälle, lange Stillstandzeiten und hohe Reparaturkosten waren die Regel. Erst mit dem Einsatz von zahnriemengetriebenen Lineareinheiten vom Typ RK DuoLine Z 80 Protect änderte sich die Situation. Die wartungsfreundlichen Kugelschienenachsen der dritten RK DuoLine-Generation sind mit einem Edelstahlband gekapselt und erreichen damit die Schutzart IP40. Sie zeichnen sich durch kurze Zykluszeiten, hohe Taktraten sowie eine große Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit aus und sind den hohen Belastungen in der Laminat-Fertigung gewachsen.
Ebenfalls zur dritten Generation der Lineareinheiten zählen die zahnriemengetriebenen Lineareinheiten vom Typ RK DuoLine Z 120 mit integriertem Endschalter, die in Messgeräten für die Stahlindustrie eine tragende Rolle übernehmen. Die zu prüfenden Stahlbänder laufen horizontal zwischen zwei typgleichen Lineareinheiten hindurch. An den Schlitten der Lineareinheiten und damit auf der Ober- und Unterseite des zu prüfenden Stahlbands sind die Messköpfe über Flansche befestigt. Der integrierte Endschalter gestattet die Einstellung der Hublänge und verhindert ein Verfahren der Einheit bis zum Anschlag. Diese neuen Achsen der dritten RK DuoLine-Generation ermöglichen höchste Effizienz auf kleinstem Raum und sorgen so für mehr Flexibilität in automatisierten Abläufen. Die vier grundsätzlichen Baugrößen 160/120/80/60, variable Motoranschlüsse sowie Klemm- und Nutenleisten senken den Konstruktionsaufwand und vereinfachen die kundenspezifische Anpassung.
Eine nicht alltägliche Anwendung ist die Portalkonstruktion zum Knüpfen großer Teppiche. Hier lag die Herausforderung in der Stabilität des Gestells, da aufgrund der geforderten Größen hohe Drehmomente wirken. Die Konstruktion erforderte stabile Profile im Zusammenspiel mit zuverlässigen Lineareinheiten. RK Rose+Krieger konstruierte sie aus BLOCAN®-Aluminiumprofilen der Baugröße 80x160 mit oben und unten in den Rahmen integrierten zahnriemengetriebenen Linearachsen sowie zwei weiteren RK DuoLine-Zahnriemeneinheiten der Baugröße 80x120. Bei den Profilen griffen die Fachleute auf BLOCAN®-Strukturprofile mit allseitigen Befestigungsnuten zurück. Diese zeichnen sich durch nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten sowie einen geringer Konstruktionsaufwand und optimierte Planungs- und Montagekosten aus. Die Verbindung erfolgt dann ohne jede weitere mechanische Bearbeitung über spezielle RK-Profilverbinder.
Die Umsetzung derartiger kundenspezifischer Lösungen ist eine der großen Stärken von RK Rose+Krieger. Das betrifft einzelne Komponenten, vor allem jedoch Module und Funktionseinheiten. Hierbei kommt dem Anwender die übergreifende Kompatibilität von Linear-, Profil und Verbindungstechnik zugute - der RK Produktbaukasten. Dabei gilt: Bei RK Rose+Krieger bekommt der Kunde nur das, was er auch wirklich braucht.
Umfangreicher Lineartechnikbaukasten
Sämtliche Modelle der vier Baugrößen 160/120/80/60 basieren auf speziellen Aluminiumprofilen und einer einheitlichen Baukastenstruktur. Die Linearführungen sind mit oder ohne Antrieb sowie wahlweise als Zahnriemen- oder Spindelantrieb erhältlich. Kugelschienenführungen sorgen für hohe Belastbarkeit, Dynamik und Lebensdauer. Durch Kapselung mit einem Edelstahlband erreichen alle DuoLine-Varianten die Schutzart IP 40. Bei spindelgetriebenen Achsen verkürzt eine mitlaufende Spindelunterstützung die freitragende Länge der Spindel, beseitigt störende Vibrationen und sorgt für mehr Laufruhe und somit für eine höhere Lebensdauer. Die zahnriemengetriebene Einheit verfügt über einen variablen Motoranschluss. Damit lassen sich optional angebotene Motoradapter an allen vier Abgängen der Umlenkung anbringen. Zur Befestigung von Nutzlasten und kundenspezifischem Zubehör dienen seitlich und an der Unterseite angeordnete BLOCAN®-Profilnuten in Verbindung mit Spannpratzen. Die zur Montage erforderlichen Nutensteine können auch nachträglich in die Profilnuten eingesetzt werden. Seitlich am Schlitten jeder Linearführung angebrachte Trichterschmiernippel beschleunigen und vereinfachen die Wartung.