Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1159438

Resideo Technologies Inc. Hardhofweg 40 74821 Mosbach, Deutschland http://www.resideo.com
Ansprechpartner:in Frau Anja Friedrich +49 6261 810
Logo der Firma Resideo Technologies Inc.
Resideo Technologies Inc.

Herausforderung: Hydraulischer Abgleich im Bestand

Vorgaben der EnSimiMaV einfach und praxisgerecht umsetzen

(PresseBox) (Mosbach, )
Vor dem Hintergrund der angespannten Lage auf den Energiemärkten hat die Bundesregierung im letzten Herbst die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) auf den Weg gebracht. Die EnSimiMaV verpflichtet Eigentümer von Gebäuden, die mit Erdgas beheizt werden, dazu, Maßnahmen zur Optimierung von Heizungsanlagen und Heizsystemen zu prüfen beziehungsweise einzuleiten. Hier spielt vor allem auch der hydraulische Abgleich eine wichtige Rolle. Resideo hält für diese Aufgabe einfache Lösungen bereit, die die Umsetzung für Fachhandwerk und Planung bedeutend erleichtern – und bietet auch passende Weiterbildungsangebote.

Viele Eigentümer von Gebäuden mit zentraler Wärmeversorgung auf Erdgasbasis müssen laut EnSimiMaV einen hydraulischen Abgleich vornehmen, sofern dieser bisher nicht durchgeführt wurde. Analysen von co2online haben schon 2017 ergeben, dass es hier noch großen Nachholbedarf gibt. In Deutschland waren zu dem Zeitpunkt 81,9 % der Bestandsanlagen nicht hydraulisch abgeglichen1. Das Problem: Der hydraulische Abgleich einer Heizungsanlage erfordert Zeit, Fachwissen und geeignete (Software-)Tools. Zudem trifft das Fachhandwerk vor Ort oft auf herausfordernde Bedingungen, denn im Bestand sind Rohrverläufe, Rohrdimensionen und die Heizlast meist nicht bekannt und es liegen oft keine Planungsunterlagen vor, die für den hydraulischen Abgleich benötigt werden.

Einig ist man sich dennoch in der SHK-Branche und in der Politik: Am hydraulischen Abgleich führt im Zusammenhang mit der Heizungsprüfung und -optimierung kein Weg vorbei. Er ist der Schlüssel zu einer effizienten Anlagenfunktion, die es ohne einen Abgleich nicht geben kann. Das Ziel dabei: Ein einreguliertes Gesamtsystem, das jeden Heizkörper mit der nötigen Wassermenge versorgt.

Heizlastberechnung: Einfach per App

Für die Herausforderungen des hydraulischen Abgleichs im Bestand hat Resideo praxisgerechte Lösungen, die es dem Fachhandwerk und den Planenden einfach machen, die Energieeffizienzmaßnahme für ihre Kunden wie vorgeschrieben umzusetzen. Bei fehlenden Planungsunterlagen hilft die Heizlastberechnungs-App von Resideo. Über die Eingabe nur weniger Parameter werden raumweise Heizlast und Durchfluss für den jeweiligen Heizkörper automatisch und mobil direkt vor Ort ermittelt – auch offline, wenn kein Internet verfügbar ist. Anzugeben sind für die Heizlastberechnung mit der Resideo-App die Temperaturspreizung Vorlauf/Rücklauf und Raumdaten wie Grundfläche, Luftwechsel sowie Boden- und Deckenbeschaffenheit. Erleichtert wird dies durch übersichtliche Kategorien. Die minimale Außentemperatur für den Standort ergänzt das Programm eigenständig nach Eingabe der Postleitzahl. Auf dieser Basis berechnet die App die Wassermenge sowie daraus resultierend die Ventilvoreinstellung. Die App erfüllt dabei die Anforderungen des Berechnungsverfahrens B, das auch von der EnSimiMaV und seit dem 1. Januar 2023 auch für die Förderprogramme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefordert wird.

Die Heizlastberechnungs-App für iOS findet sich unter http://pxst.in/resideo-heizlast-app-ios, für Android unter http://pxst.in/resideo-heizlast-app-android.

Hydraulischer Abgleich – mit dem richtigen Ventil schnell und effizient erledigt

Für die praktische Durchführung des hydraulischen Abgleichs eignen sich vor allem im Bestand druckunabhängige Thermostatventile wie das Kombi-TRV von Resideo. Sie erleichtern die Einregulierung bei unbekannten Rohrnetzen enorm. So muss am Kombi-TRV lediglich die errechnete Durchflussrate eingestellt werden. Der im Ventil integrierte Differenzdruckregler sorgt dafür, dass der Differenzdruck und der einregulierte maximale Durchfluss auch bei wechselnden Betriebsbedingungen vor Ort stabil gehalten werden. Entwickelt wurde das Ventil von Resideo mit besonderem Augenmerk auf Unempfindlichkeit gegen im Heizwasser enthaltene Schmutzpartikel – für eine langfristig zuverlässige Leistung. So ist der hydraulische Abgleich auch im Bestand einfach zu realisieren und die EnSimiMaV kostensparend umzusetzen.

Zur Vertiefung des Themas bietet Resideo in seiner Academy (www.resideo.com/academy-de) zudem verschiedene spezielle eLearning-Module zum Selbststudium sowie das Präsenz-Seminar „W4 - Der hydraulische Abgleich – kein Buch mit sieben Siegeln!“ an.

Mehr zum hydraulischen Abgleich im Bestand unter www.resideo.com/de/de/anwendungen/komfort/hydraulischer-abgleich-im-bestand/.

1 co2online gGmbH: https://www.meine-heizung.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/beitrag/80-prozent-der-heizanlagen-in-deutschland-verschwenden-energie-mit-infografik-13567/

Resideo Technologies Inc.

Resideo ist ein weltweit führender Hersteller und Vertreiber von technologiebasierten Produkten und Lösungen, die Komfort, Sicherheit, Energieeffizienz und Kontrolle für Kunden auf der ganzen Welt bieten. Aufbauend auf einer 130-jährigen Tradition ist Resideo in mehr als 150 Millionen Haushalten vertreten, jedes Jahr werden 15 Millionen weitere Systeme installiert. Resideo beliefert mehr als 110.000 Fachleute über führende Händler, einschließlich des eigenen ADI Global Distribution-Geschäfts, das von mehr als 200 Lagerstandorten weltweit in über 100 Länder exportiert. Für mehr Informationen zu Resideo, besuchen Sie homecomfort.resideo.com/de.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.