Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 278998

Senvion Deutschland GmbH Überseering 10 22297 Hamburg, Deutschland http://www.senvion.com/gmbh/de
Ansprechpartner:in Frau Daniela Puttenat +49 40 55550903024
Logo der Firma Senvion Deutschland GmbH
Senvion Deutschland GmbH

REpower Systems AG gibt vorläufiges Ergebnis des ersten Quartals 2009/10 (01.04.2009- 30.06.2009) bekannt

Umsatz steigt auf EUR 300,7 Millionen / EBIT auf Vorjahresniveau / Neue Lieferverträge über insgesamt 61,5 MW in Frankreich und Großbritannien

(PresseBox) (Hamburg, )
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2009/10 hat die REpower Systems AG (WKN 617 703) nach vorläufigen Berechnungen eine Gesamtleistung von EUR 287,1 Millionen im Vergleich zu einer Gesamtleistung im Vorjahreszeitraum in Höhe von EUR 240,9 Millionen erzielt. Der Umsatz erhöhte sich im Jahresvergleich von EUR 231,8 Millionen auf nun EUR 300,7 Millionen. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) für den Zeitraum von April bis Juni 2009 betrug EUR 10,7 Millionen im Vergleich zu EUR 10,2 Millionen im Vorjahr.

In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2009/10 hat die REpower Systems AG insgesamt 83 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 170,0 Megawatt umsatzwirksam realisiert (Vorjahreszeitraum: 138 Anlagen mit 276,0 MW). Der Auftragsbestand belief sich zum Stichtag auf 574 Windenergieanlagen (Vorjahreszeitraum: 718 Anlagen) mit einer Gesamtnennleistung von 1.230,45 Megawatt (Vorjahreszeitraum: 1.522,6 Megawatt). Das vertraglich abgesicherte Auftragsvolumen lag zum Stichtag bei EUR 1,45 Milliarden (30.06.2008: EUR 1,61 Milliarden).

Außerdem hat die REpower Systems AG über ihre Auslandsgesellschaften neue Lieferverträge über insgesamt 61,5 MW abgeschlossen:

REpower S.A.S., die französische Tochtergesellschaft der REpower Systems AG, unterzeichnete mit dem brandenburgischen Planungs- und Projektierungsunternehmen Energiequelle GmbH einen Liefervertrag über insgesamt 17 Windenergieanlagen des Typs REpower MM92 (34,85 MW). Die Turbinen sind für drei Projekte in den französischen Departements Meuse, Meurthe-et-Moselle und Loire Atlantique bestimmt und sollen Anfang 2010 geliefert werden.

Darüber hinaus konnte REpower UK Ltd, das britische Tochterunternehmen der REpower Systems AG mit Sitz in Edinburgh, einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen (26,65 MW) des Typs REpower MM82 für einen geplanten Windpark in Schottland abschließen.

Vor dem Hintergrund der unsicheren Weltwirtschaftslage hatte REpower bereits auf erhöhte Risiken hinsichtlich Projektverzögerungen hingewiesen, die im ersten Quartal in Form von Verschiebungen von der ersten in die zweite Jahreshälfte teilweise eingetreten sind. Das Unternehmen hält bei weiteren Projektverschiebungen einen Einfluss auf die weitere Entwicklung des Geschäftsjahres 2009/10 für möglich, so dass Umsatz und Ergebnis aus heutiger Sicht eher am unteren Ende der Prognose liegen werden. Für das Geschäftsjahr hatte REpower einen Umsatz von EUR 1,4 bis 1,5 Milliarden und eine EBIT-Marge von 7,5 bis 8,5 Prozent in Aussicht gestellt.

Heute, um 10.30 Uhr (CET), findet eine Telefonkonferenz für Analysten und Journalisten zur Diskussion der vorläufigen Konzernzahlen des ersten Quartals 2009/10 statt. Die Einwahlnummer lautet +49 (0)69 247 501-891. Die Telefonkonferenz wird in englischer Sprache abgehalten.

Eine begleitende Präsentation zur Telefonkonferenz finden Sie am 28. Juli 2009 auf der Startseite der REpower-Homepage (www.repower.de). Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird im Anschluss ebenfalls unter www.repower.de zur Verfügung gestellt.

Die Veröffentlichung der endgültigen Zahlen und des vollständigen Quartalsberichts erfolgt am 13. August 2009.

Senvion Deutschland GmbH

Die REpower Systems AG zählt zu den führenden Herstellern von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshorebereich. Das international agierende Maschinenbauunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Windenergieanlagen mit Nennleistungen von 2 bis 6,15 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 126 Metern für nahezu jeden Standort. Hinzu kommt ein umfassendes Service- und Wartungsangebot. Die ertragsstarken und zuverlässigen Anlagen werden im REpower-Entwicklungszentrum in Rendsburg konstruiert und in den Werken Husum (Nordfriesland), Trampe (Brandenburg) und Bremerhaven gefertigt. Mit über 1.700 Mitarbeitern weltweit kann das seit März 2002 börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit fast 2.000 Windenergieanlagen zurückgreifen. REpower ist mit Vertriebspartnern, Tochtergesellschaften und Beteiligungen in europäischen Auslandsmärkten wie Frankreich, Belgien, Großbritannien, Italien, Portugal und Spanien, aber auch weltweit in den USA, Japan, China, Australien oder Kanada vertreten.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.