
Erwin-Rentschler-Str. 21
88471 Laupheim, de
http://www.rentschler.de
Roland Wagner
+49 (7392) 701-857
Rentschler veranstaltet Symposium über 'Zellfabriken der Zukunft'
'Zellfabriken der Zukunft' war nicht nur das Motto der diesjährigen Auftaktveranstaltung, sondern spiegelte auch den Fokus der dreiteiligen Vortragsreihe zu Zellen, Zellfabriken und der Zukunft der rekombinanten Proteinherstellung wieder.
Mehr als 70 führende Wissenschaftler aus Industrie und Wissenschaft haben sich getroffen , um über aktuelle Themen wie neueste Entwicklungen der funktionellen Genomanalyse, Auswege bei Versagen der etablierten Produktionsplattform sowie die transkriptionelle und genomische Analyse von CHO-Zellen mittels Hochdurchsatzsequenzierung, zu diskutieren (Teil I, Zellen).
Im zweiten Teil der Vortragsreihe ging es um die Rolle der Minicircle-Vektoren bei der Generierung von Zelllinien mit vorhersagbarer Produktivität, rationale Ansätze bei der Zellkultur-Medienentwicklung und die Produktion von "Happy Proteins" in ausreichender Menge und Qualität (Teil II, Fabriken).
Präsentationen über die Rolle der microRNA bei der Zelllinienentwicklung und Tools zur Optimierung der Prozessentwicklung rundeten das Programm ab (Teil III, Zukunft).
"Wir sind sehr stolz darauf, dass wir bei der Auftaktveranstaltung zu den Laupheimer Zelltagen solche hochkarätigen Wissenschaftler auf unserem Firmengelände in Laupheim begrüßen können", sagt Dr. Nikolaus F. Rentschler, Geschäftsführer der Rentschler Biotechnologie. "Wir haben diese Veranstaltung ins Leben gerufen, um Diskussionen und Networking zu topaktuellen Themen der Zelltechnologie zu verstärken und auf diese Weise die Herstellung von rekombinanten Proteinen in Zellkulturen innovativ voran zu bringen."
Der Kongressbericht sowie die Abstracts der Vorträge können hier heruntergeladen werden: http://www.rentschler.de/x5f
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.