Ray Sono zeigt, wie Unternehmen mit "Online" die Krise meistern können
(PresseBox) (München, )Mit Online durch die Krise
Investitionen intelligent und zielgenau einzusetzen ist eine der zentralen Herausforderung an Unternehmen in wirtschaftlichen Krisenzeiten. Doppelte Kosten für Online und Print lassen sich durch einen konsequenten Online-Shift erheblich reduzieren. Allein die Umstellung, kostenintensive Produktionen und Prozesse online abzuwickeln, spart immenses Geld.
Zudem sind gegenwärtig pragmatische und flexible Lösungen gefragt, die die Marktpräsenz des Unternehmens dort sicherstellen, wo sich die Kunden aufhalten. Online-Kommunikation findet zunehmend außerhalb der eigenen Website statt, folglich sind Online-Satelliten jenseits der eigenen Site häufig zielführender - und darüber hinaus eine kostengünstige Alternative zu den großen Relaunchprojekten der Vergangenheit. So kann man mit Flash-, Beta- oder Microsites unterschiedliche Kanäle optimal nutzen und vernetzen, punktuell auf Kunden-Interessen eingehen oder flexibel auf neue Bedarfs-Situationen reagieren und so neue Märkte erobern.
In Zeiten knapper Budgets können Outsourcing- und Software-as-a-Service-Modelle den häufig bestehenden Konflikt zwischen knappen Ressourcen und dennoch benötigter Agilität lösen. Ray Sono stellt auf der ITB deshalb das Potenzial von Outsourcing redaktioneller Tätigkeiten sowie ihr neues Content Management System im Mietmodell vor. "Unser professionelles Open Source System mit umfangreicher Funktionalität und Web 2.0-Unterstützung steht auch großen Unternehmen innerhalb weniger Tage im gewünschten Corporate Design zur Verfügung", erklärt Ray Sono-Vorstand Thomas Helbing.
Operative Kundenbindung durch Next-Best-Action-Marketing
Ein weiterer Schwerpunkt der Messepräsentation von Ray Sono behandelt Maßnahmen zur pragmatischen Kundenbindung bei Online-Reiseanbietern. "Wertvolle Informationen über die Kunden liegen in der Regel genügend vor - sie werden nur längst nicht immer systematisch gesammelt und aufbereitet. Durch eine simple Neuordnung der Prozesse kann jenseits großer CRM-Projekte mit wenig Aufwand viel bewirkt werden, um die richtigen Kunden mit den passenden Produkten und Services zum optimalen Zeitpunkt mit der adäquaten Ansprache zu erreichen", so Thomas Helbing. "Der Erfolg gezielter Next-Best-Action- Marketing Kampagnen bestätigt das - je genauer ein Angebot auf eine Person zugeschnitten ist, umso erfolgreicher."
Emotionen bestimmen den Entscheidungsprozess
Anhand der vor wenigen Tagen gelaunchten Microsite Lufthansa Travel World Beta (http://travelworld.lufthansa.com) präsentiert Ray Sono die gezielte Kombination von emotionalen und rationalen Content-Elementen zu Optimierung des Abverkaufs. "Der Entscheidungsprozess bei einer Online-Buchung wird vor allem durch die Inszenierung des Angebots bestimmt. Wie Studien zeigen, wird über die Art des Urlaubs oder das Reiseziel vorrangig durch emotionelle Inspiration und visuelle Eindrücke entschieden. Fakten und rationale Gründe, wie der Preis oder die Ausstattung, spielen meist erst später eine Rolle. Eine Website, die sowohl den emotionalen also auch den rationalen Teil der Kaufentscheidung begleitet, erhöht deshalb deutlich die Abverkaufs-Chancen", meint Thomas Helbing.
Mit der Travel World Beta hat die LUFTHANSA eine neue, von Ray Sono konzipierte und umgesetzte Microsite online geschaltet, die beliebte Reiseziele und Metropolen aus spannenden Blickwinkeln vorstellt: Inspirierende, emotional ansprechende Videos und Slideshows versetzen den Besucher schon vor Reiseantritt in seine Wunsch-Destination. Umfangreiche Zusatzinformationen und Freizeit-Tipps ergänzen die virtuelle Entdeckungsreise.
Ray Sono auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB)
11.-15. März 2009, Messe Berlin, Halle 6.1, Stand 135
(Partnerstand der Siemens IT Solutions and Services)