
Edisonstr. 8
85716 München-Unterschleißheim, de
https://www.ptc.com
Christina Neges
+49 (89) 32106-424
Startklar für Panamera Launch 2009: PTC© beschleunigt die Auslieferung von Porsches Werkstattinformationen
Die Arbortext® Dynamic Publishing Lösung ist ein zentrales Element in Porsches System für integrierte Dokumentation
Die Verkürzung von Entwicklungszyklen bei gleichzeitig zunehmender Zahl von Modellpaletten und Ausstattungsvarianten stellt nicht nur für Ingenieure in der Produktentwicklung eine große Herausforderung dar, sondern auch für die Technischen Redakteure im Aftermarket. Sie müssen immer mehr Wartungs- und Reparaturanleitungen erstellen, die zugleich aber schneller in den Werkstätten verfügbar sein müssen als je zuvor. Porsche entschied sich für die Einführung von Arbortext, da die Lösung durch die komponentenbasierte Dokumenterstellung, die Hinterlegung von Industriestandards und Best Practises innerhalb der Lösung sowie die Fähigkeit, eine Vielzahl von Ausgabeformaten wie PDF-, Papier- oder Webformate Porsche dabei unterstützen, die Marktherausforderungen besser zu bewältigen.
"Früher wurden unsere Handbücher mit unterschiedlichen Prozessen, unterschiedlichen Software-Lösungen und sogar auf unterschiedlichen Hardware-Plattformen hergestellt. Die Wiederverwendung von Informationen erwies sich als sehr schwierig", sagt Dr. Ulrich Lutz, Head of After Sales Engineering bei Porsche. "In vielen Fällen waren die Informationen bereits veraltet, bevor sie die Werkstätten erreichten. Einer der Hauptgründe für die Einführung von Arbortext als zentrales Element in unserem neuen System für Wartungs- und Reparaturanleitungen war die Bereitstellung einer zentralen Datenplattform, auf die online zugegriffen werden kann."
Die Zahl der elektronischen Steuergeräte nimmt in Autos permanent zu. Folglich nimmt auch die Zahl der durchzuführenden Fahrzeug-Diagnosen zu, was wiederum den Bedarf an Reparatur- und Wartungsanleitungen in die Höhe treibt. Ein Beispiel: Waren es im Porsche 993 noch vier elektronische Steuergeräte, so enthält der Porsche 996 bereits elf. In der aktuellen Cayenne Baureihe sind es schon 40 Steuergeräte. Die Handbücher für den Cayenne bestehen aus 16 Ordnern und umfassen insgesamt 70.000 Seiten. Vor diesem Hintergrund ist die Wiederverwendung von Information unerlässlich, da die Technischen Redakteure nur so in die Lage versetzt werden können, bei gleich bleibender Teamstärke mehr Dokumentationen zu generieren.
Dank des neuen Systems für integrierte Dokumentation kann Porsche nun auch die Wartungs- und Reparaturanleitungen für den neuen Panamera, die viertürige Sport-Limousine, pünktlich zur Markteinführung 2009 bereitstellen. Die Servicequalität und -geschwindigkeit hat sich in den Porsche-Werktstätten nachhaltig verbessert durch die hohe Aktualität der Werkstattinformationen, den einfachen Zugang über das Internet und die Möglichkeit, Fehlermeldungen online zurückzumelden. "Um die zunehmende Komplexität in der Produktentwicklung besser bewältigen zu können, haben viele Unternehmen in der Automobilindustrie ihre PLM-Initiativen über das reine Engineering ausgeweitet und integrieren auch die Technische Dokumentation und den Aftermarket", kommentiert Michael Sauter, Country Manager PTC Zentraleuropa. "Wir sind stolz, dass Porsche mit seinen hohen Qualitätsanforderungen PTC als Partner für die Erstellung seiner Werkstattinformationen ausgewählt hat."
Über PTC-Lösungen für die Automobilindustrie
Die PTC-Lösungen für die Automobilindustrie sind speziell auf die Anforderungen von OEMs und Zulieferern dieser Branche an die Produktkonstruktion und das Produktlebenszyklus-Management (PLM) abgestimmt. Mehr als 1.400 Hersteller in der Automobilindustrie - darunter acht der zehn größten Zulieferer und drei der fünf führenden OEMs - nutzen die Lösungen von PTC für die Konstruktion in 3D, das Produktdatenmanagement und die Zusammenarbeit bei der Produktentwicklung.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.