ABM Greiffenberger Polska setzt auf Lagerverwaltungssystem PSIwms
Steigerung der Effizienz der Logistikprozesse
PSIwms wird zukünftig bei ABM die Produktion entsprechend der ERP-Strategie, harmonisieren. Zudem wird durch die Integration der Schmalgangstapler und der automatisierten vertikalen Lagermaschinen eine hohe Effizienz in der Lagerhaltung ermöglicht. Die im PSIwms enthaltene smarte und dynamische Funktionalität erlaubt die Analyse der eingehenden Quittierungs- und Emissionsaufträge, sowie die automatische Klassifizierung der Produkte auf Basis ihrer Umsatzquote.
Dabei ist die Erfüllung der Anforderungen an „HighMix-/LowVolume“-Produktion, einschließlich Sequenzierungsaufgaben und der Anpassung der Aktivitäten an die Bestellungen, in diesem Projekt besonders wichtig. PSIwms wird bei ABM Greiffenberger auch den SCM-Lieferprozess, des für die Produktion gelieferten Materials in Übereinstimmung mit dem Kanban-System, unterstützen.
„PSIwms deckt mit seinem Funktionsumfang die erforderlichen Prozesse, die für die Verwaltung des Lagers in unserem Unternehmen notwendig sind, ab. Die Optimierung von Logistikprozessen im weitesten Sinne, die enorme Flexibilität des Systems, die langjährige Erfahrung der PSI und das starke Beratungsteam in Polen waren bei der Entscheidungsfindung wichtige Kriterien für uns", rechtfertigt Paweł Sawicki, Logistikmanager bei ABM Greiffenberger Polska die Entscheidung. „Durch die Reorganisation des Lagers konnten wir die Effizienz bereits um 30% steigern. Mit PSIwms sollen zusätzlich die Arbeitseffizienz um weitere 20% gesteigert, die Lagerfläche optimiert, der Warenbestand reduziert und eine höhere Produktivität neuer Lagermitarbeiter nur wenige Stunden nach der Einarbeitung erzielt werden.“
Mit PSIwms kann ABM Greiffenberger Polska die Prozesse im Sinne der „Lean Production“ verbessern und die Kosten für Logistikprozesse senken. Der Auftrag zur Projektdurchführung in der Fabrik in Lublin wurde im ersten Quartal 2017 unterzeichnet. Die Umsetzung soll bis Ende des Jahres vollständig durchgeführt werden. ABM und PSI werden die Zusammenarbeit für eine fortlaufende Optimierung der Logistikprozesse fortsetzen.
ABM Greiffenberger gehört zum internationalen Konzern senata Group. Das Unternehmen produziert jährlich etwa 300.000 Motoren und Antriebssysteme für die Heizungsindustrie, Lagertechnik, Gabelstapler, Elektroautos und Windenergieanlagen. Die Fabrik in Lublin existiert seit 2013 und fertigt monatlich etwa 13.000 Antriebssysteme unterschiedlicher Art.
PSI Software AG
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für Energiemanagement (Energienetze, Energiehandel), Produktionsmanagement (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik) und Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 1.600 Mitarbeiter. www.psi.de
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Vom Dreiklang von Compliance, ITSM und DSGVO
Am 25. Mai 2018 ist es so weit: Die zweijährige Übergangszeit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) endet und das Gesetz tritt mit allen Konsequenzen in Kraft. Das stellt Unternehmen jeder Größenordnung vor enorme Herausforderungen. So verlangt die Verordnung europaweit von allen Betrieben, sämtliche Geschäftsprozesse kontinuierlich zu überprüfen und zu aktualisieren, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu tun haben.
Weiterlesen