Phonak: 40 Jahre Hörlösungen für Kinder
Mehr verstehen, besser lernen: Seit vier Jahrzehnten trägt Phonak mit kindgerechten Hörgeräten dazu bei, das Leben von Kindern mit Hörverlust zu verbessern
(PresseBox) (Fellbach, Deutschland / Stäfa, Schweiz, )Das Thema Hörverlust bei Kindern wird noch immer unterschätzt, obwohl die Zahlen eine eindeutige Sprache sprechen: Alleine in Deutschland kommen ein bis zwei Neugeborene mit einem Hörverlust zur Welt[1] – damit ist Hörverlust die häufigste angeborene Sinnesstörung. Generell sind etwa 500.000 Kinder von einem behandlungsbedürftigen Hörverlust betroffen[2], jedes zehnte Grundschulkind leidet daran[3].
Seit 40 Jahren setzt sich Phonak dafür ein, dass Kinder mit Hörverlust besser hören, verstehen und kommunizieren können. Eine langjährige Zusammenarbeit mit Hörgeräteakustikern, Wissenschaftlern, Lehrern, betroffenen Kindern und ihren Familien sowie ein engagiertes Team haben zu einem leistungsstarken und kindgerechten Produktportfolio geführt. Einzigartige Funktionen wie SoundRecover und Dynamic FM in Kombination mit einem robusten Gehäuse machen Phonak Hörgeräte zum perfekten Begleiter für Kinder jeden Alters.
SoundRecover – Sprache dauerhaft besser hören
Das Verstehen und Erlernen von Sprache spielt in der Entwicklung eines Kindes eine entscheidende Rolle. Wenn ein Kind jedoch nicht richtig hören kann, hat es enorme Schwierigkeiten, die Stimmen seiner Eltern zu verstehen oder sich mit anderen Kindern zu verständigen. Vor allem bei hochfrequenten Lauten wie /s/, /sch/, /t/ und /f/ reicht die Leistung normaler Hörgeräte oft nicht aus. SoundRecover bietet hier die perfekte Lösung, indem es den wahrnehmbaren Frequenzbereich erweitert, sodass das Kind das volle Klangspektrum hört. In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass SoundRecover die Spracherkennung und die Fähigkeit zu sprechen wesentlich verbessert. Dies bedeutet, dass Kinder mit SoundRecover nicht nur besser hören und verstehen, sondern auch leichter lernen und uneingeschränkt mit ihrer Umwelt kommunizieren können.
Dynamic FM – um bis zu 50 Prozent verbessertes Sprachverstehen bei Lärm
Im Kinderwagen, im Auto, mit der Familie am Frühstückstisch, im Unterricht oder auf dem Spielplatz – die Hörumgebung eines Kindes ändert sich ständig. Diese verschiedenen Situationen bedeuten für ein Kind mit Hörverlust, dass es unterschiedlich schwer ist, Sprache zu verstehen. Besonders problematisch wird es, wenn der Lärmpegel oder die Entfernung zum Sprecher zunimmt bzw. es in einem Raum stark hallt.
Für diese Situationen ist das Dynamic FM System von Phonak die perfekte Lösung. Ein drahtloses Sendermikrofon leitet die Stimme des Sprechers über einen FM-Empfänger direkt weiter an die Hörgeräte. In zahlreichen wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass Dynamic FM im Vergleich zu anderen FM Systemen das Verstehen im Störgeräusch um bis zu 50 Prozent verbessern kann. Mit Dynamic FM bekommen Kinder mit Hörminderung alles mit – selbst in den schwierigsten Hörsituationen.
„Wir bei Phonak haben uns schon immer stark dafür eingesetzt, dass Kinder ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Innovationen wie SoundRecover und Dynamic FM haben das Leben von zahlreichen Kindern mit Hörverlust positiv verändert und werden dies auch weiterhin tun”, sagt Daniela-Simone Feit, Leiterin der Abteilung Pädakustik der Phonak GmbH. „Dies ist für uns die größte Motivation, die man sich vorstellen kann, um unsere Produkte immer weiter zu verbessern.“
Drei neue Modelle, eine Vision: bestmögliches Verstehen und Sprechen für alle Kinder
Phonak Nios S H2O wurde für leichten bis starken Hörverlust entwickelt; Naída S SuperPower (SP) und UltraPower (UP) eignen sich für starken bis hochgradigen Hörverlust. Mit diesen drei Modellen ermöglicht Phonak Kindern aller Altersgruppen mit leichtem bis hochgradigem Hörverlust, Sprache bestmöglich zu verstehen und zu entwickeln.
Die kindgerechten Hörgeräte und Dynamic FM Systeme von Phonak wurden entwickelt, um der Entdeckungs- und Bewegungsfreude von Kindern gerecht zu werden. Das Ergebnis sind Produkte, die wasser-, schmutz- und schweißresistent sind und Kindern maximale Flexibilität bei bestmöglichem Hören bieten – und somit zu einer optimalen Sprachentwicklung beitragen.
[1] LMU München, 2008
[2] Forum Gutes Hören, 2009
[3] Forum Gutes Hören, 2008