Prognose 2015/16: Otto Group E-Commerce-Umsatz wächst auf 6,6 Milliarden Euro
(PresseBox) (Hamburg, )E-Commerce bleibt die Triebfeder der Umsätze der Otto Group: Die Zuwächse im Online-Business um 6,5 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro wertet der Vorstand der Otto Group als guten Erfolg. Die Umsatzsteigerung wäre noch höher ausgefallen, wenn nicht Umsätze in problematischen Märkten wie Russland und Frankreich rückläufig gewesen wären.
Besonders zufrieden zeigte sich der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Rainer Hillebrand mit dem Geschäftsverlauf im für die Otto Group wichtigen deutschen E-Commerce-Business: „Wir freuen uns über den Zuspruch vieler neuer Online-Kunden insbesondere bei unseren großen Kerngesellschaften, die uns alleine in Deutschland einen Zuwachs von 400 Millionen Euro Umsatz ermöglicht haben." Der Anstieg auf voraussichtlich 4,4, Milliarden Euro ist insbesondere den hervorragenden Umsatz-Zuwächsen bei Kerngesellschaften wie OTTO, Bonprix, Baur, Schwab und der Mytoys Group zu verdanken.
Die Mytoys Group – welche die Unternehmen Mytoys, Ambellis, Mirapodo und Limango unter einem Dach vereint – wird im aktuellen Geschäftsjahr nach letzter Schätzung erstmals die Halbe-Milliarden-Euro-Umsatzmarke knacken, was einem Zuwachs von 20 Prozent entspricht. Der Anteil der mobilen Besuche lag dabei bereits bei über 60 Prozent (siehe eigene Pressemitteilung).
Rund 50 Prozent aller Shop-Besuche erfolgen über mobile Endgeräte
Auch über die Mytoys Group hinaus hat Mobile-Commerce wachsenden Einfluss auf das Online-Geschäft der Otto Group: Rund 50 Prozent aller Besuche bei den großen Online-Shops der Otto Group erfolgen inzwischen über mobile Endgeräte. Dabei spielen vor allem Smartphones eine tragende Rolle: Auch bei der Otto Group entwickeln sie sich zunehmend zum Kaufkanal.
Auf dem Weg, den gesamten Konzern zu einer mobil-getriebenen Unternehmensgruppe zu entwickeln, hat die Otto Group im Sommer 2015 ein eigenes Mobile Lab initiiert, das Konzernunternehmen sowohl strategisch als auch operativ in Mobile-Commerce-Projekten unterstützt. Noch in diesem Jahr wird die Unit um ein so genanntes App Acceleration Center erweitert, dessen Fokus auf der schnellen Umsetzung von Shopping- und Service-Apps liegt.
Der Ausbau ihres Mobile-Portfolios genießt bei der Otto Group derzeit höchste Priorität: Bereits im Januar dieses Jahres gab der Konzern die flächendeckende Einführung der Mobile-Shopping-App PowaTag bekannt, welche Transaktionen durch das Auslesen unter anderem von Audio- und Bild-Quellen, Links, QR-Codes und Social Media binnen Sekunden ermöglicht.