Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 929237

OTRS AG Zimmersmühlenweg 11 61440 Oberursel, Deutschland http://www.otrs.com
Ansprechpartner:in Herr Uwe Dieckmann
Logo der Firma OTRS AG
OTRS AG

Einraumwerk veröffentlicht neuen OTRS-Fork

Kritik an der Produktstrategie der OTRS AG

(PresseBox) (Oberursel, )
Offenbar gibt es große Unzufriedenheit seitens einiger Nutzer mit der Entwicklung der ((OTRS)) Community Edition durch die OTRS AG.

Ein Unternehmen, das im Bereich OTRS-Entwicklung sehr aktiv ist, möchte das ändern.
einraumwerk wird eine Eigenentwicklung abspalten.

Seit die OTRS AG im Frühjahr 2018 mitgeteilt hat, dass zukünftig neue OTRS-Versionen zunächst nur zahlenden Kunden zur Verfügung stehen und erst mehrere Jahre verzögert der Öffentlichkeit in Aussicht gestellt wird, sind einige ((OTRS)) Community Edition-Nutzer stark verunsichert.

Hinzu kommt, dass es nicht mehr möglich ist Zusatzmodule für OTRS 7 zu entwickeln, da andere Entwickler keinen Zugriff auf den Quellcode haben, Die Abwendung der OTRS AG von ihrer jahrelang gelebten Open Source-Philosophie hat einraumwerk dazu veranlasst einen Fork, basierend auf der OTRS Version 6.0.12, zu entwickeln.

Der von einraumwerk gestartete Fork wird unter der gleichen Open-Source-Lizenz wie die ((OTRS)) Community Edition erscheinen und den Namen OFORK tragen.

Am 01. November 2018 wird OFORK 7.0.1 erscheinen.

Das bietet OFORK seinen Nutzern

OFORK 7.0.1 kommt mit einigen Neuerungen daher. Es wird einen Formulargenerator geben mit dem man beliebig viele Formulare, nach Kategorien sortiert, im Kunden-Portal bereitstellen kann. Die Fomulare lösen ein Ticket aus, die Queue und der Ticket-Typ können vordefiniert werden. In Verbindung mit dem kostenlosen OFORK::ITSM wird zudem automatisch ein Change aus einer zugeordneten Vorlage erstellt. Bei den Arbeitsaufträgen kann man nun auch Gruppen zuordnen, bisher konnte man bei OTRS nur Agenten einem Arbeitsauftrag zuweisen. Darüber hinaus werden im Change, welcher mit einem Ticket verknüpft ist, auch Kunden,- und Ticket-Informationen angezeigt. Bei den Queue-Eskalationen können nun auch Vorgesetzte mit involviert werden. Im Dashboard des neuen OFORK werden nun in der Übersicht auch "Tickets in meinem Besitz" auswählbar sein.

Geplante Weiterentwicklung des OFORK 7.0.1 für 2019

einraumwerk arbeitet schon an der Version OFORK 8.0.1.

Mit der für den Herbst 2019 geplanten Version wird es eine komplette Überarbeitung des Agenten,- und Kunden-Portals geben. Die Oberfläche wird wesentlich moderner und intuitiver in der Handhabung sein. Im Bereich Prozess-Management will einraumwerk die Erstellung von Prozessen vereinfachen und die Funktionen erweitern.

Erfolgsgeschichte von einraumwerk

einraumwerk ist seit 2010 ausschließlich als Spezialist für OTRS tätig. Mit über 150 Kunden in den vergangenen 8 Jahren hat einraumwerk sehr viel Erfahrung im Bereich Kundenanforderungen sammeln können. Dieses Wissen will einraumwerk nun umsetzen und den Nutzern von OFORK zur Verfügung stellen. Mit dem Open Source-Projekt OFORK können Nutzer weiterhin von einem kostenlosen Ticketsystem profitieren, das zudem ständig weiterentwickelt wird. Dabei wächst OFORK mit mit den Anforderungen und Wünschen seiner Kunden und bleibt daher immer am Puls der marktwirtschaftlichen Entwicklung. Der umfangreiche Service umfasst unter anderem Consulting, Anwenderschulungen, Support und die Möglichkeit des Cloud-basierten managed OFORK. OFORK-Kunden wird damit ein Rundum-sorglos-Paket zur Verfügung stehen.

Weiter Informationen sind zu finden unter: http://einraumwerk.de und https://o-fork.de

 

 

 
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.