
Leibnizstraße 4
93055 Regensburg, de
http://www.osram-os.com
Marion Reichl
+49 (941) 85016-93
Scheinwerfer werden jetzt noch intelligenter
Neue Variante der Osram Ostar Headlamp Pro ermöglicht einfache Umsetzung von Advanced Forward Lighting Systemen
Mit LED-Technologie können Advanced Forward Lighting Systeme (AFS) einfacher als bisher umgesetzt werden, da keine mechanischen Systeme notwendig sind, um Teile des Scheinwerfers oder ihn in Gänze zu bewegen. Bei LED wie den neuen Osram Ostar Headlamp Pro müssen nur die einzelnen Chips mit einer intelligenten Steuerung gezielt an- und ausgeschaltet werden. Die Steuerung nutzt Sensoren und elektronische Bauteile, um z. B. blendfreies Fernlicht zu realisieren, indem sie flexibel Bereiche im Lichtkegel des Scheinwerfers ausblendet - je nach Fahrsituation und mit dynamischer Anpassung an die Position der anderen Verkehrsteilnehmer. Aber auch anpassbares Kurven- und Abbiegelicht oder Spot-Licht, um mögliche Hindernisse am Fahrbahnrand auszuleuchten, sind dank LED unkompliziert realisierbar.
Neue Osram Ostar Headlamp Pro: Erste LED speziell für AFS
Für den Einsatz in Scheinwerfern werden Multi-Chip-LED hoher Leistungsklassen benötigt. Die Osram Ostar Headlamp LED-Familie zeichnet sich durch eine hochleistungsfähige Technologie, eine homogene Leuchtdichte und Temperaturstabilität aus und ist deshalb besonders gut für High-Power-Anwendungen geeignet. Bereits seit 2008 werden LED dieser Familie deshalb für verschiedene Funktionen in der Automobilbeleuchtung eingesetzt. "Die Osram Ostar Headlamp Pro ist nun die erste LED, die ganz gezielt für den Einsatz in AFS entwickelt wurde. Ihre fünf, je einen Quadratmillimeter großen Chips sind jeweils einzeln ansteuerbar und machen auf dieser Basis intelligente Lichtlösungen möglich", erklärt Peter Knittl, verantwortlich für LED Automotive Marketing bei Osram Opto Semiconductors.
Beste Sicht für Autofahrer
"Intelligente Scheinwerfersysteme mit unseren Leuchtdioden bieten Autofahrern auch im Randbereich der Straße oder bei entgegenkommenden Fahrzeugen beste Sicht und schützen so noch besser vor Unfällen. Dank der individuell ansteuerbaren fünf Chips können auch mehr als ein Verkehrsteilnehmer ausgeblendet und der Zwischenbereich trotzdem noch voll ausgeleuchtet werden", so Knittl weiter.
Damit das AFS bestmöglich wirken kann und die Lichtbilder auf der Straße perfekt dargestellt werden, ist ein deutlicher Hell-Dunkel-Kontrast von 1:65 zwischen den beleuchteten und unbeleuchteten Chips nötig. Das heißt, ausgeblendete Chips müssen wirklich dunkel sein und dürfen von den benachbarten Chips nicht hell überstrahlt werden. Eine integrierte Blende (Shutter) ermöglicht zudem einen klar definierten Lichtstrahl des Scheinwerfers.
Die Osram Ostar Headlamp Pro wird auf der Messe "ISAL 2013" am 24./25. September 2013 in Darmstadt erstmals vorgestellt.
Weitere Informationen zur Osram Ostar Headlamp LED-Familie finden Sie im Produktkatalog.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.