
Nassaustraße 11
65719 Hofheim-Wallau, de
https://ogpgmbh.de
+49 (6171) 5862-66
Bauteil auflegen und gleich messen
Einfach bedienbares hoch auflösendes Videosystem SNAP zur 2D-Vermessung
SNAP eignet sich bestens zur Qualitätskontrolle in der industriellen Produktion. Das Messsystem erhöht dort unmittelbar die Produktivität durch seine zeitsparende Bedienungsweise.
Die Messung mit SNAP ist ganz einfach, das Bauteil ohne Rücksicht auf die Ausrichtung und ohne aufwändiges Zentrieren auflegen, Programm wählen, und Messung starten. Der Zeitaufwand zum Verschieben des Messtisches und das mühsame Fokussieren wie bei anderen Messsystemen entfallen. Das System berücksichtigt automatisch die Ausrichtung und reguliert die Schärfentiefe. Auch unerfahrene Benutzer können daher mit dem System arbeiten und in kurzer Zeit zahlreiche Messungen durchführen.
SNAP misst alle Bauteile, die im großen Bildfeld bis zu 78 mm liegen. Die telezentrische Optik gestattet genaue Messungen an Bauteilen mit einer Höhe von 35 mm bis zu 75 mm, ohne Änderung des Messtisches. Der Messtisch ist um 75 mm höhenverstellbar und erlaubt dadurch Messungen an Bauteilen bis maximal 100 mm Höhe. In der SNAP ist die richtige Beleuchtung für jede Messaufgabe vorhanden, Durchlicht für Profilmessungen, koaxiales Auflicht zum Messen von Vertiefungen und geneigten Oberflächen an konischen Schnitten oder an glänzenden Oberflächen sowie ein 8-Sektoren-Ringlicht zum Messen von Oberflächenstrukturen. Grüne und rote LED's mit hoher Lichtstärke sorgen für eine komplette Ausleuchtung, ohne unnötig das Gerät durch Abwärme aufzuheizen. Die eingebaute spezielle QVI Megapixel-Digitalkamera erzeugt hoch auflösende Bilder. Zur Messung kleiner Merkmale mit einer Auflösung bis zu 50 Nanometer kann in jeden Bildbereich in sechs Stufen digital gezoomt werden. Die spezielle Native Video(TM) -Bildverarbeitungstechnologie erlaubt präzise Bestimmungen von Größen und Abständen. Sie arbeitet mit dem Gesamtbild eines Messobjekts. Sämtliche Merkmale können dadurch gleichzeitig gemessen werden, der Messtisch muss deswegen nicht für jeden einzelnen Messpunkt verschoben werden, was zu einer Verkürzung der Messzeit führt.
Die Auswertung der Messdaten erfolgt auf einem angeschlossenen PC mit der Measure-X 2D-Messsoftware, die ein volles Sortiment an Bildverarbeitungswerkzeugen beinhaltet. Measure-X 2D erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von Messschritten ohne Messpunktbegrenzungen. Die Programmierung ist einfach mit einer CAD-Datei oder durch Vermessen eines Musters zu bewerkstelligen. Diese Software erkennt automatisch die Lage des Bauteils, selbst wenn das Objekt anders orientiert ist als das Muster oder die vorhandenen CAD-Daten. Bedienerbedingte Schwankungen bei der Messobjektpositionierung und Fokuseinstellung sind nun ausgeschlossen, da das System die Form des Messobjekts mittels der gespeicherten Daten wiedererkennt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.