notebooksbilliger.de startet die "Dealmachine" mit Windows 7 Lizenzen
Am 29. Juli 2009 bietet notebooksbilliger.de ein begrenztes Kontingent an Windows 7 Produktboxen in der "Dealmachine" an, bei der die Kunden den Kaufpreis aktiv mitbestimmen können
Bei der "Dealmachine" startet das Produkt zum ursprünglichen Angebotspreis des Online-Shops. Mit zunehmender Dauer sinkt dieser, bis jemand zuschlägt und sich den Artikel zum Sonderpreis sichert. "Wir möchten hier unseren Kunden ein spannendes Einkaufserlebnis bieten", sagt Ulrich Kaleta, Direktor Marketing von notebooksbilliger.de. "Das Reizvolle an unserer neuen Rückwärtsauktion ist, das unsere Kunden direkt den Preis für einzelne ausgewählte Artikel mitbestimmen können. Der besonders Risikofreudige kann warten und auf einen sinkenden Preis spekulieren, riskiert jedoch, dass ihm das Angebot vor der Nase weggeschnappt wird", so Kaleta weiter.
Das Angebots-Event ist nicht auf eine einmalige Aktion beschränkt. In der "Dealmachine" bietet notebooksbilliger.de zukünftig regelmäßig ausgewählte Artikel insbesondere aus dem reichhaltigen Angebot an PC-Komponenten des Onlineshops an.
notebooksbilliger.de AG
notebooksbilliger.de ist seit 2002 einer der größten Online-Shops für Notebooks, Displays und PC-Hardware. Mit 270 Mio. Euro Umsatz 2008 gehört der Anbieter zu den Top-Versandhändlern in Deutschland insgesamt.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Warum „Minimum Viable Cloud“ ein Schreckgespenst ist
Etwa vor einem Jahr hörte ich im Rahmen einer Projektbesprechung erstmals das schreckliche Akronym „MVC“. Mein Kontakt nannte diese Abkürzung wieder und wieder und ich wusste nicht, was sie bedeutete. Zunächst tippte ich auf „Model-View-Controller“, bis ich lernte, dass MVC für „Minimum Viable Cloud“ steht. Der Begriff leitet sich von „Minimum Viable Product“, kurz MVP ab, wörtlich ein "minimal überlebensfähiges Produkt“.
Weiterlesen