Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 909584

NIU Fallerslebenstr. 12 60320 Frankfurt, Deutschland http://www.niu-frankfurt.de/
Ansprechpartner:in Herr Fabian Wollgast +49 30 28091460
Logo der Firma NIU
NIU

NIU "elektrisiert" Europa mit verbesserten Spitzenwerten: Zwei neue E-Roller in Paris vorgestellt

(PresseBox) (Shanghai & Paris, )

Vorstellung von N-GT und M+: Zwei neue Modelle für den deutschen Markt
Verbesserte Spitzenleistungen bei Reichweite und Geschwindigkeit dank starker Partnerschaften
Markteinführung per Indiegogo-Kampagne – Auslieferung ab Januar 2019


Auf dem Urban Mobility Summit in Paris, dem eigens von NIU ausgerichteten Event, hat das chinesische Unternehmen heute zwei neue Elektroroller für den hiesigen Markt vorgestellt. Mit dem N-GT und dem M+ bietet der international führende Hersteller von smarten E-Scootern zwei weitere Fahrzeuge an, die in Leistung und Komfort auf die europäischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das bewährte Konzept der Kooperation mit starken Partnern setzt sich in NIUs neuen Modellen fort: Mit Motoren von Bosch und smarter Infrastruktur von Vodafone sind sie v.a. hinsichtlich der maximalen Reichweite noch leistungsstärker als ihre Vorgänger. Im Anschluss an die feierliche Produkteinführung kamen im Rahmen des Urban Mobility Summit zahlreiche internationale Experten, Entscheidungsträger und Stakeholder des Mobility-Sektors zusammen, um über Perspektiven, Chancen und Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Mobilität der Zukunft zu diskutieren.

Neue Modelle - neue Höchstleistungen

Mit den beiden neuen Modellen setzt NIU auf mehr Reichweite und Geschwindigkeit. So ist der N-GT ein vollelektrischer Smart Scooter mit zwei herausnehmbaren 60V35Ah Lithium-Ionen-Batterien, die in nur 3,5 Stunden vollständig aufladbar sind. Die Leistung des 3000W Elektromotors von Bosch erlaubt dem N-GT neue Spitzenwerte: Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 70km/h und verfügt über eine deutlich höhere Reichweite von 130km als der N1 mit 80 Kilometern. Mit diesem Modell spricht NIU vor allem auch Nutzer an, die auch viel außerhalb von Ortschaften unterwegs sind. Der N-GT wird im 4.499 Euro kosten, im Presale ist er für 3.999 Euro zu haben. Der M+ ist eine Weiterentwicklung der im Sommer 2017 in auf den deutschen Markt gebrachten M-Serie. Er verfügt über einen 48V42Ah Akku 1200W Elektromotor - ebenfalls von dem deutschen Unternehmen Bosch. Die Höchstgeschwindigkeit des M+ beträgt 45km/h, wobei die Reichweite mit über 100km deutlich über der seiner Vorgängermodelle liegt. Mit dem neuen M-Modell lassen sich somit noch mehr Kilometer ohne zusätzliche Ladung zurücklegen. Im Presale kostet der M+ 2.299 Euro, anschließend wird er 2.599 Euro kosten. Die beiden neuen Elektroroller können ab Ende Juni europaweit in einer Pre-Order-Kampagne über Indiegogo vorbestellt werden. Ab Januar 2019 werden der N-GT und der M+ dann über eine der 650 NIU-Verkaufsstellen ausgeliefert.

Mit neuen Kooperationen auf Wachstumskurs

NIU hat erneut eine Partnerschaft mit Bosch, Panasonic und Vodafone geschlossen, um die nächste Generation von E-Scootern auf den europäischen Markt zu bringen. Neben verschiedenen Fahrmodi und einer deutlich höheren Leistung in Reichweite und Maximalgeschwindigkeit, bieten die neuen Modelle nun z.B. auch einen zusätzlichen Sitzplatz für einen Beifahrer. Die neuen Upgrades unterstreichen die kontinuierliche Innovationskraft NIUs und das Bewusstsein dafür, E-Scooter zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der lokalen Märkte zugeschnitten sind. Die Kooperationen mit starken Partnern sorgen nicht nur für neue Höchstleistungen, sondern garantieren auch eine besonders smarte Ausstattung: Alle Roller verfügen über eine integrierte Prepaid-SIM-Karte von Vodafone, die eine Rund-um-die-Uhr-Verbindung zur NIU-App ermöglicht. Diese App bietet den Usern GPS, Anti-Diebstahl-Tracking, Remote-Tracking, Analyseoptionen und ein Hilfecenter.

Ständige Verbesserungen für die Mobilität der Zukunft

Darüber hinaus nutzt NIU die Fahrdaten aller Roller, um die Leistung seiner Flotte ständig zu optimieren. "Unser Ziel ist es, ein neues Mobilitätskonzept nach Europa zu bringen, das es den Menschen ermöglicht, einen modernen Lebensstil und eine zeitgemäße Art der Fortbewegung in einer urbanen Umgebung zu erfahren", sagt Token Hu, Mitbegründer von NIU. "Da der weltweite Markt für Elektromobilität bis 2025 ein Volumen von voraussichtlich 62,2 Milliarden Dollar erreichen wird, suchen Städte und Metropolregionen nach alternativen Konzepten, um die Verkehrsüberlastung und die daraus resultierende Luftverschmutzung zu verringern. Wir sind überzeugt, dass unsere beiden neuen E-Scooter dazu beitragen werden, das Gesicht der urbanen Mobilität zu verändern, indem sie eine Alternative zu anderen Verkehrsmitteln bieten, die auf höchstem technischen Niveau und dabei nachhaltig ist und nicht zuletzt auch einfach Spaß macht", fügte Carl Liu, der Vice President of Design hinzu. Die vergangenen Jahre geben den Unternehmern Recht: NIU hat weltweit mehr als 380.000 smarte Elektroroller verkauft, die seit ihrer Markteinführung im Jahr 2015 eine Milliarde Kilometer in 27 Ländern zurückgelegt haben.

NIU

NIU ist das weltweit führende Elektroroller-Unternehmen mit Gründern von Baidu, Frog Design, Xiaomi und Huawei, die sich alle zum Ziel gesetzt haben, den Stadtverkehr nachhaltig zu verändern. Seit NIUs Start im Jahr 2015 wurden weltweit mehr als eine Milliarde Kilometer auf 380.000 smarten E-Rollern zurückgelegt. Diese sind europaweit in über 650 Verkaufsstellen und zehn Flagship-Stores erhältlich. Das Unternehmen kooperiert mit Bosch (Motoren), Panasonic (Lithium-Batterien) und Vodafone (IoT-Konnektivität), um die Zukunft der urbanen Mobilität mit den Rollern der N-Serie und der M-Serie weiter voran zu treiben.

NIU ist ein Venture Capital gestütztes Unternehmen mit einer Series-A Finanzierungsrunde von 80 Millionen US Dollar. Außerdem führte NIU bereits zwei der zehn erfolgreichsten globalen Crowdfunding-Kampagnen durch. Die N-Serie, der erste Smart Scooter von NIU, wurde im Juni 2015 mit Hilfe der bislang erfolgreichsten Crowdfunding-Kampagne Chinas mit einem Gesamtwert von 11 Mio. Dollar ins Leben gerufen. Im Jahr 2016 brachte die Einführung der M-Serie weitere 13 Millionen Dollar ein.

Alle Roller sind mit der NIU Cloud verbunden, so dass Kunden rund um die Uhr über eine Android- oder iPhone-App auf ihren Roller zugreifen können. Die Fahrer können den Batteriestatus überprüfen, den Fahrtverlauf einsehen, ihren Roller lokalisieren und sich über jede unbefugte Bewegung des Rollers informieren lassen.

NIU wurde bereits mit fünf prestigeträchtigen internationalen Designpreisen ausgezeichnet, darunter 2017 iDSA, 2017 Red Dot Design Award und 2017 Golden Tulip für den Roller der M-Serie, mit dem das Rollerdesign neu erfunden wurde und gleichzeitig eine Reichweite von 100 km mit einer einzigen Ladung für weniger als 50 Cent angeboten wird.

Weitere Informationen zu NIU finden Sie unter https://www.niu.com/de/

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.