Was ist eigentlich Neurofeedback?
Kostenloser Neurofeedback Infotag am 13. Mai 2017 in Potsdam
Im Rahmen der Veranstaltung werden neben den Grundlagen, der Funktionsweise und Anwendungsgebieten die unterschiedlichen Verfahren sowie Neurofeedback-Systeme und Software vorgestellt.
„Neurofeedback Infotag“
am Samstag, den 13.05.2017 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Hotel Dorint Sanssouci
Jägerallee 20
14469 Potsdam
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten.
Die Neurofeedback Infotage richten sich ausschließlich an medizinische Anwender, insbesondere Ärzte, Psychiater, Psychologen, Ergotherapeuten und weitere Angehörige von Heilberufen, die Neurofeedback in ihre Praxis integrieren und vollkommen unverbindlich kennenlernen möchten.
Anmelden können sich Interessenten bis circa eine Woche im Vorfeld über das Kontaktformular des Veranstalters EEG Info unter www.eeginfo-neurofeedback.de/... oder per E-Mail an das Neurofeedback-Netzwerk. Nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular unter http://neurofeedback-netzwerk.org/....
Neurofeedback Netzwerk GmbH
Das Neurofeedback Netzwerk ist ein Verbund von Herstellern & Entwicklern, Anwendern aus Klinik & Praxis, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Ziel des Netzwerks ist die breite Anwendung von Neurofeedback zu fördern und Interessierte über unterschiedliche Neurofeedback-Ansätze zu informieren, Orientierung zu ermöglichen und durch Dienstleistungen wie eine unabhängige Therapeutensuche zu unterstützen.
Das Projekt wurde von 2011 bis 2014 im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Medizintechnik":

Hitachi Vantara Labs beschleunigt Modell-Implementierung
Die Hitachi Vantara Labs haben neue Funktionen zur Machine-Learning-Orchestrierung vorgestellt. Sie sollen beim Überprüfen, Testen, Neu-Trainieren und Re-Implementieren von Modellen in Produktionsumgebungen helfen.
Weiterlesen