Triple-Play-Angebot von NetCologne und Sky jetzt noch günstiger
Internet- und Telefon-Flat sowie Fußball Bundesliga für 39,80 Euro / Preisersparnis von bis zu 216 Euro gegenüber Einzelbuchung / High-Speed-Internet mit bis zu 100 Mbit/s
Das Angebot kostet die ersten 12 Monate nur 39,80 Euro, danach wird der reguläre Preis von 57,80 Euro fällig. Höhere Bandbreiten sind gegen 5 Euro Aufpreis monatlich erhältlich. Die entsprechenden Sky HD-Sender können für 10 Euro im Monat zusätzlich dazugebucht werden.
Guido Schwarzfeld, Bereichsleiter Broadband Communications bei NetCologne: "Ich freue mich, dass wir unseren Kunden mit unseren leistungsfähigen Produkten und den exklusiven Inhalten von Sky nun ein noch attraktiveres Angebot machen können."
NetCologne bietet seit dem 4. Mai 2010 als erster Kabelnetzbetreiber in Deutschland ein gemeinsames Triple-Play-Angebot mit Sky an. Seit dem 13. August werden außerdem die drei zusätzlichen HD-Sender Sky Sport HD 2, Sky Cinema Hits HD und Sky Action HD eingespeist. Damit bietet NetCologne seinen Kunden derzeit 16 HD-Sender in seinem Kabelnetz, davon sind sechs frei empfangbar.
NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH
Mit äußerst günstigen Tarifen und bemerkenswerten technischen Innovationen hat sich NetCologne innerhalb weniger Jahre zu einem der erfolgreichsten regionalen Telekommunikationsanbieter in Deutschland entwickelt - zum Nutzen der Kunden im Wirtschaftsraum Köln/Bonn. Als Internet Service Provider und Kabelnetzbetreiber versorgt NetCologne mehr als 500.000 Kunden und bietet attraktives Triple-Play mit HD-Fernsehen, Highspeed-Internet mit bis zu 100 Mbit/s und günstigen Telefoniepaketen. In der Region Aachen/Düren ist das gesamte Produkt- und Serviceangebot unter dem Namen NetAachen erhältlich. Weitere Informationen unter www.netcologne.de und www.netaachen.de .
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Kommunikation":

Lifesize integriert Cisco und Polycom
Die Cloud-basierte Videokonferenzplattform von Lifesize bindet Polycom- und Cisco-Systeme nun so ein, dass diese nahtlos mit umfangreichen Collaboration-Funktionen funktionieren. Weitere Updates sollen zudem Qualität und Nutzerfreundlichkeit der Lifesize-Lösung steigern.
Weiterlesen