Wie kann der Tourismus auf die Preissteigerungen reagieren, ohne Gäste zu verlieren?
Mit dynamischer Preisgestaltung rechtzeitig auf die Kostensteigerungen und drohende Rezession vorbereitet sein
(PresseBox) (Berlin, )Die steigenden Preise treffen die gesamte Bevölkerung. Auch für Gastgeber:innen wird vieles teurer. Doch wie können Beherbergungsbetriebe darauf reagieren? Um wie viel können sie ihre Preise erhöhen und trotzdem noch eine optimale Auslastung erzielen? Wie hoch darf der Preis sein, ohne die Konkurrenz zu überbieten?
Schluss mit aufwändiger Preisbeobachtung
Gerade die Preisbeobachtung der Konkurrenz war früher ein zeitraubender Prozess, den die Gastgeber:innen in aufwändiger Eigenrecherche vornehmen mussten. Sämtliche relevante Portale durchforsten, Reisezeiträume eingeben, vergleichbare Mitbewerber:innen herausfiltern und so weiter. Das kostete Zeit und damit auch viel Geld.
Damit ist nun Schluss: Mit myrate bekommen Touristiker:innen ein leistbares Tool an die Hand, das sie bei der dynamischen Preisgestaltung unterstützt. myrate kann für alle Beherbergungsbetriebe ganze Regionen und Städte in Sachen Preise und Verfügbarkeiten abbilden. Und das 365 Tage in die Zukunft!
Revenue Management jetzt auch für Einzelbetriebe leistbar
Somit können sich auch Einzelbetriebe, wie zum Beispiel Privatzimmer-, Ferienwohnungs-, Ferienhausvermieter oder auch kleinere Hotels und Pensionen, etwas leisten, das vorher nur größeren Anbietern vorbehalten war: Revenue Management.
myrate übernimmt für Gastgeber:innen Aufgaben eines Revenue Managers: In einfachen Reports bekommen diese Potenziale bei Verfügbarkeiten, Preisen und Aufenthaltsdauern aufgezeigt und so Unterstützung beim Preis Management.
Einfache Lösung für die dynamische Preisgestaltung
Das besondere Augenmerk bei der Entwicklung von myrate lag auf der Einfachheit. myrate verzichtet auf komplizierte LogIn-Verfahren und Darstellungsmasken.
Die Reports für die dynamische Preisgestaltung bekommen die Gastgeber:innen fertig aufbereitet einmal pro Woche in ihr E-Mail-Postfach. So können sie überall und jederzeit konsumiert werden, egal ob mobil oder stationär am Computer.
Mit myrate sind ganze Regionen ihrer Konkurrenz einen wichtigen Schritt voraus Aber myrate denkt nicht nur an Einzelbetriebe. Auch ganze Destinationen, Regionen oder gar Länder können sich mit dem Dienst den nötigen Vorsprung gegenüber Vergleichsregionen sichern. So stellt myrate nicht nur Volumenlizenzen zur Verfügung, die es ermöglichen allen Betrieben in der Region vom Preis-Management-System zu profitieren.
myrate stellt auch die nötigen Daten zur Verfügung, die es Marketing-Organisationen, wie zum Beispiel einer DMO oder LMO, ermöglichen, ihr Marketing künftig nicht nur auf einzelne Betriebstypen abzustimmen, sondern auch auf deren Verfügbarkeiten.
Regionen, die myrate nutzen, wissen rechtzeitig, welche Betriebstypen zu bestimmten Zeiten besonders gefragt sind und welche wann noch Unterstützung brauchen. Auch die Überprüfung und Steuerung von Marketing-Maßnahmen oder Events in der Region ist mit myrate viel einfacher möglich.
Bereits jetzt die Preise an kommende Preissteigerungen dynamisch anpassen Wer sich rechtzeitig auf kommende Preissteigerungen vorbereitet und seine Preise entsprechend anpassen kann, wird sich nachhaltig von der Konkurrenz absetzen. Mit myrate startet ein umfassendes Tool mit dem Gastgeber:innen und Regionen die Preise und Verfügbarkeiten ständig im Blick haben können – und zwar bis zu 365 Tage in die Zukunft.