Movianto übernimmt Zentrallager und Warenauslieferung für AstraZeneca in Deutschland
Logistikauftrag mit zahlreichen kundenspezifischen Besonderheiten: Lösungen für aktive und passive Temperaturführung, Reservekapazitäten für Notfälle, IT-Prozesse zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von Medikamenten
(PresseBox) (Neunkirchen, )„Der Logistikauftrag enthält zahlreiche Besonderheiten, bei denen wir als Pharmaspezialist punkten konnten“, erläutert Dennis Spamer, Geschäftsführer von Movianto Deutschland, die Gründe für die Entscheidung. „Eine Kernanforderung von AstraZeneca war und ist die produktspezifische Behandlung verschiedener Waren entsprechend ihrer Sensibilität.“
Zudem werden aus dem Zentrallager in Neunkirchen sowohl Apotheken direkt beliefert als auch der Pharmagroßhandel oder Krankenhäuser. „Dadurch haben wir sowohl kleinere Paketsendungen mit relativ wenigen Posten, als auch Großbestellungen auf Paletten“, erläutert Spamer. Für den Logistiker bedeutet dies, dass er für den Kunden unterschiedliche Kommissionierungs- und Versandstrategien entwickelt hat, die parallel angewendet werden.
Schließlich gehört zu den Besonderheiten der Logistiklösung für AstraZeneca ein Plan, der die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs (Business Continuity Plan – BCP) auch in Notfällen sicherstellt, sowie IT-gesteuerte Prozesse zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von Medikamenten. Nochmals Spamer: „Für den BCP fungiert unser Standort in Kist bei Würzburg als Ausweichstandort. Wir halten dort Reservekapazitäten vor und sind in der Lage, Waren innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne, statt von Neunkirchen von Kist aus zu versenden.“
Über Walden
Walden ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe, die aus sechs verschiedenen operativen Firmen besteht, die alle auf Logistik- und Transportlösungen für die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisiert sind. In diesem Feld besitzt Walden 70 Jahre Erfahrung und ist heute Europas Marktführer mit eigenen Logistikzentren in 12 Ländern, mehr als 5.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,7 Milliarden Euro in 2020. Die Gruppe wird heute geführt von Stéphane Baudry, dem Enkel des Firmengründers. Mit zahlreichen Investitionen hat Walden unter anderem digitale Lösungen entwickelt, um die Sicherheit und Qualität der Prozesse seiner Tochterfirmen zu erhöhen. Das Unternehmen hat sich den Werten Integrität, Qualität und Innovation im Dienst des Gesundheitswesens verschrieben.
www.walden-group.com