iPhone 4: mobilezone macht nun auch Sunrise- Kunden glücklich
Ab 30. Juli ist Apples iPhone 4 endlich auch in der Schweiz erhältlich. Bei mobilezone gibt es das mit Spannung erwartete Gerät sowohl für Swisscom- und Orange- als auch neu für Sunrise-Kunden
Die wichtigsten Neuerungen des iPhone 4 im Vergleich zum Vorgängermodell 3GS sind die Videotelefonie und die höhere Auflösung von 960 x 640 Pixeln, die Text und Grafiken gestochen scharf anzeigt. Mehrere Apps gleichzeitig benutzen? Auch das ist kein Problem für das iPhone 4. Frauen - und multitaskingfähige Männer - können also ab sofort ihre Fähigkeit ausspielen, bei mehreren parallel laufenden Applikationen die Übersicht zu behalten.
Die Kundenberater von mobilezone unterstützen die Kunden auch bei der Suche nach dem passenden Abonnement. mobilezone berät in schweizweit 139 Shops unabhängig von den Geräteherstellern und Netzbetreibern und hilft den Kunden dabei, das auf ihr Telefonverhalten und ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene, beste Angebot zu finden.
mobilezone AG
Als führender unabhängiger Schweizer Telekomspezialist bietet mobilezone kompetente Beratung, umfassende Dienstleistungen und ein lückenloses Gerätesortiment im Bereich Mobil- und Festnetztelefonie an.
Über 500 Mitarbeitende beraten Privat- und Geschäftskunden sachkundig in derzeit 139 Shops zu den Leistungen und Angeboten aller Netzbetreiber und Markenhersteller.
Die Kunden von mobilezone erhalten aus der Angebotspalette von Swisscom, Sunrise und Orange ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot und profitieren von einer Beratung, die unabhängig ist von Markenherstellern und Netzwerkbetreibern.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Consumer-Electronics":

Mehr Jobs dank Digitalisierung
Die Studie „Digitale Transformation 2018“ zeigt auf, dass nur noch jedes sechste Großunternehmen in Deutschland befürchtet, einen Verlust an Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung zu erfahren. Fast zwei Drittel der Unternehmen halten ihre Mitarbeiter aber für nicht ausreichend qualifiziert für die digitale Transformation.
Weiterlesen