Metabo bringt stärkste Akku-Säbelsäge auf den Markt
(PresseBox) (Nürtingen, )Zuschaltbarer Pendelhub für einen besonders schnellen Sägefortschritt
Reduzierte Vibrationen mit Metabo VibraTech (MVT)
Werkzeuglos Sägeblatt wechseln und Tiefenanschlag verstellen
Für härteste Anwendungen ist die neue 18-Volt-Akku-Säbelsäge SSEP 18 LTX BL MVT von Metabo das ideale Werkzeug: „Unsere neue Säbelsäge ist extrem leistungsstark und die schnellste am Markt – so meistert sie selbst schwerste Einsätze problemlos“, sagt Leonard Sautter, Produktmanager bei Metabo. Damit eignet sich die Maschine ideal für Abbrucharbeiten und um verschiedene Materialien von Holz über Metall bis Stein zuzuschneiden. Für einen besonders schnellen Sägefortschritt sorgt der Pendelhub, den Anwender einfach über einen Hebel zuschalten können. Mit ihm bewegt sich das Sägeblatt nicht nur vor und zurück, sondern auch auf und ab. Die nötige Kraft liefert der bürstenlose Motor. Gleichzeitig schützt der Vibrationsausgleich Metabo VibraTech (MVT) den Anwender: Ein integriertes Gegengewicht minimiert die Vibrationen während des Sägens und ermöglicht so komfortables Arbeiten über einen längeren Zeitraum.
Werkzeugloser Wechsel
Auch zwischen den Schnitten punktet die neue Akku-Säbelsäge mit Schnelligkeit: Das Sägeblatt wechseln Anwender werkzeuglos über einen Hebel am Gehäuse – diesen können sie in jeder Position und auch mit Handschuhen gut bedienen. Der Tiefenanschlag lässt sich ebenfalls ohne Werkzeug verstellen, sodass das Sägeblatt optimal ausgenutzt werden kann. Die Drehzahlvorwahl sorgt für die bestmögliche Sägeleistung in jedem Material. „Außerdem haben wir den Handgriff unserer neuen Säbelsäge optimiert und schräg positioniert – so liegt die Maschine in unterschiedlichen Arbeitspositionen immer gut in der Hand“, erklärt Sautter. Ein robustes Aluminiumgehäuse schützt die Säge selbst in rauen Umgebungen. Am integrierten Gerüsthaken lässt sie sich einfach aufhängen und ist während Arbeitspausen gut verstaut.
Die neue Akku-Säbelsäge ist Teil des 18-Volt-Systems von Metabo und ergänzt die markenübergreifende Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System) um ein weiteres leistungsstarkes Gerät. Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar.
Über CAS
CAS (Cordless Alliance System) ist eine von dem Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo initiierte, markenübergreifende Akku-Allianz. CAS ging im Sommer 2018 mit neun Elektrowerkzeug- und Maschinen-Herstellern aus verschiedenen Bereichen an den Start. Aktuell sind die Unternehmen Metabo, Rothenberger, Mafell, Eisenblätter, Collomix, Haaga, Electrostar (Starmix), Eibenstock, Steinel, Rokamat, Elried/edding, Birchmeier, fischer, Prebena, Cembre, Pressfit, Jöst abrasives, Gesipa, Trumpf, Monti, Baier, Scangrip, Cemo, ITH Schraubtechnik, Spewe, Lamello und Promotech, Rico, Virax, Engelbert Strauss, HellermannTyton, Jepson Power, Holmatro, Rubi und Lievers Holland Teil von CAS. Innerhalb dieses in der Branche einmaligen Akku-Systems sind alle Maschinen der CAS-Marken mit einem Akku zu hundert Prozent kompatibel und beliebig kombinierbar. Auf Basis der leistungsstarken Metabo LiHD-Akku-Technologie versammelt CAS die unterschiedlichsten Gewerke unter einem Dach und bietet professionellen Anwendern so die Freiheit, fernab der Steckdose mit Standard- und Spezialprodukten verschiedener Hersteller mobil und flexibel zu arbeiten. Mehr zu CAS unter www.cordless-alliance-system.de