Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1138986

Melexis GmbH Konrad-Zuse-Str. 15 99099 Erfurt, Deutschland http://www.melexis.com
Ansprechpartner:in Frau Annie Leisma +44 20 8429 6541
Logo der Firma Melexis GmbH
Melexis GmbH

Melexis stellt magnetischen Positionssensor der Zukunft vor

(PresseBox) (Erfurt, )
Der neue MLX90376 ist ein absoluter magnetischer Positionssensor, der 360°-Drehanwendungen in Fahrzeugen bei hoher Streufeldimmunität (SFI) unterstützt. Seine leiterplattenlose Dual-Stack-Version ist einzigartig am Markt. Der Baustein unterstützt die Systemintegration mit funktionaler Sicherheit bis Stufe ASIL D und bietet modernste Sensorik für Lenkungs- und Ventilanwendungen. Seine robuste und leistungsfähige Funktion wird für die Elektrifizierung von Fahrzeugen von hohem Wert sein.

Der MLX90376 basiert auf Melexis‘ eigener Technik und ist Teil der Triaxis®-Highend-Baureihe. Der Sensor wurde für anspruchsvolle Lenkradwinkel-, Drosselklappen- und Thermomanagement-Ventilanwendungen entwickelt und verfügt über eine einzigartige Kombination von Leistungsmerkmalen. Dazu gehören:
-Option für Dual-Stacked-Die in einer leiterplattenlosen Lösung
-ASIL C SEooC (Safety Element out of Context), unterstützt die Systemintegration bis hin zu ASIL D (ISO 26262)
-SFI bis zu 5 mT (4000 A/m) für 360°-Drehanwendungen (ISO 11452-8)

Der Positionssensor wird im SMP-4-Gehäuse ohne Leiterplatte oder in einem SMD-Gehäuse (Surface Mount Device) ausgeliefert. SMP-4 erleichtert die mechanische Integration und beschleunigt Entwicklung und Design. Der Dual-Stack-Die-Aufbau ist ein Vorteil gegenüber außeraxialen Toleranzen, die für Anwendungen wie elektrische Servolenkung (EPS) entscheidend sind. Die SMD-Versionen sind in den Gehäuseformaten SOIC-8 (Single-Die) und TSSOP-16 (Dual-Die) erhältlich.

Der MLX90376 ist ASIL-konform und wurde als ASIL C SEooC gemäß ISO 26262 entwickelt. Die Spezifikation des Sensors als Dual-Die bietet Redundanz für sicherheitskritische Anwendungen und ermöglicht die Systemintegration bis zu ASIL D. Der MLX90376 weist eine SFI von bis zu 5 mT (4000 A/m) für 360°-Drehanwendungen auf (ISO 11452-8). Dies mindert die Quellen elektromagnetischer Störungen, die regelmäßig in Elektroautos zu finden sind.

Zusätzliche Funktionen ergänzen den MLX90376

Der MLX90376 bietet Ausgänge für verschiedene Anwendungen: Analog, PWM, SENT oder den speziellen SENT Short PWM Code (SPC). Das SPC-Protokoll ist SENT-kompatibel mit bidirektionalen Befehlen über eine Busschnittstelle. Das moderne Protokoll vereinfacht die Netzwerkinfrastruktur im Fahrzeug (weniger Kabel, um Kosten und Gewicht zu sparen) und erleichtert die Systemarchitektur für Sicherheitskonzepte bis ASIL D. Dies kommt Anwendungen zugute, die mehrere kritische Ventile umfassen.

Die Unterstützung hoher Betriebstemperaturen bis 160 °C ermöglicht die Positionserfassung in sehr heißen Umgebungen, z. B. im Motorraum.

Um auf Anhieb EMV-Tests zu bestehen, benötigt der MLX90376 nur einen Testzyklus. Dies verkürzt die Entwicklungszeit und senkt die Kosten. Er ist ähnlich leistungsfähig wie die etablierte Highend-Reihe MLX9037x.

„Melexis legt die Messlatte bei der Positionserfassung immer höher. Dieser neue absolute Drehpositionssensor ist mit seinen einzigartigen Leistungsmerkmalen eine echte Innovation“, erklärte Dieter Verstreken, Global Marketing Manager Position Sensors bei Melexis. „Er bietet eine PCB-lose Dual-Die-Option für anspruchsvolle Anwendungen und eröffnet neue Möglichkeiten.“

Melexis GmbH

Melexis verbindet Leidenschaft für Technologie, Entwicklung, Fertigung und stellt innovative Mikroelektronik-Lösungen bereit. Diese ermöglichen es Entwicklern, Ideen zu Anwendungen zu machen, die unsere Zukunft mitgestalten. Die fortschrittlichen Mixed-Signal-Halbleiter-Sensor-/Aktor-Bauelemente statten kommende Produkte und Systeme mit Sensorik, Antriebs- und Kommunikationstechnik aus. Sie erhöhen die Sicherheit, steigern die Effizienz, unterstützen die Nachhaltigkeit und sorgen für mehr Komfort.

Melexis ist ein weltweit führender Anbieter von Automotive-Sensoren. Heute enthält jeder weltweit produzierte Neuwagen im Durchschnitt 18 ICs von Melexis. Das Unternehmen nutzt dieses Know-how auch für andere Märkte: alternative Mobilität, intelligente Haushaltsgeräte, intelligente Gebäude, Robotik, Energiemanagement und Digital Health.

Melexis hat seinen Hauptsitz in Belgien und beschäftigt über 1700 Mitarbeiter an 18 Standorten weltweit. Das Unternehmen ist an der Euronext Brüssel (MELE) börsennotiert.#

Weitere Informationen unter: www.melexis.com

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.