Mit diesen Innovationen verändert MediaMarktSaturn den Handel 2018
Abholstationen, Verkauf von Elektroautos, Marktplatzkonzepte sowie Zahlung am Regal
(PresseBox) (Ingolstadt, )Schweiz: 2.200 Abholstationen für mehr Kundennähe
Die Möglichkeit, online bestellte Produkte direkt im Markt abzuholen, hat sich als einer der Erfolgsfaktoren des Multichannel-Konzepts von MediaMarktSaturn bewährt. Rund jeder zweite Online-Kunde von MediaMarkt und Saturn nutzt diese Möglichkeit bereits. Immer mehr Märkte in ganz Europa bieten zum Beispiel spezielle „Drive-In“-Schalter, an denen Kunden ihre online bestellten Produkte abholen können. In der Schweiz erweitert MediaMarkt dieses Prinzip konsequent und richtet neben seinen 27 Märkten flächendeckend 2.200 Abholstationen für seinen Online-Shop ein. Diese befinden sich in Shell-Tankstellen, Poststellen, Bahnhöfen sowie DPD Pickup Parcelshops. Derzeit befindet sich das Projekt in der initialen Testphase. Der schrittweise Ausbau ist ab Frühjahr 2018 geplant.
Österreich: Weniger Schlange stehen dank Zahlung am Regal
Nachdem MediaMarktSaturn in den vergangenen Jahren in vielfacher Weise die Vorteile von On- und Offline-Handel miteinander verknüpft hat, wird das Unternehmen 2018 ein innovatives Konzept zur Zahlung im Markt bei Saturn in Österreich testen. Dank MishiPay, einem Startup aus der MediaMarktSaturn-Innovationsplattform Retailtech Hub, müssen sich Kunden nicht mehr an Kassen anstellen, sondern können das gewünschte Produkt am Regal bezahlen und im Anschluss den Markt direkt verlassen. Ermöglicht wird dies durch die App von MishiPay, mit der Kunden Produkte scannen und direkt in der App bezahlen können. Zusammen mit dem Zahlvorgang erfolgt die Deaktivierung der Diebstahlsicherung für das Produkt. Das Pilotprojekt ist für Frühjahr 2018 in Österreich geplant.
Schweden: MediaMarkt kooperiert mit dem Schwedischen Elektroautohersteller Uniti
Durch Systeme wie Apple Car Play und Android Auto, die Elektrifizierung der Mobilität und Trends wie Autonomes Fahren, rücken Consumer Electronics und Autos immer näher zueinander. Aus diesem Grund testet MediaMarkt in Schweden auch Autos in den eigenen Märkten anzubieten. Kunden können in zwei Märkten die Uniti Elektro-Autos in Augenschein nehmen, die ab 2019 verfügbar sein werden. Neben einer fachkundigen Beratung durch Uniti-Mitarbeiter können sie das Auto per Virtual Reality im Markt erleben und sich für den Kauf vorregistrieren lassen. Sobald das Auto dann verfügbar ist, kann der Kunde die Pre-Order in einen Kaufvertrag umwandeln. Der Test läuft zunächst bis Ende Februar 2018.
Spanien: Marktplatz-Konzept im Onlineshop
MediaMarktSaturn bietet seit jeher seinen Kunden auch Angebote von Partnern an, sofern diese Kundenmehrwerte bieten. In Spanien wird MediaMarkt in 2018 die Möglichkeit testen, in seinem Onlineshop Produkte anderer Händler anzubieten. Die Kooperation verschafft den Kunden Zugang zu einem deutlich verbreiterten Sortiment unter der vertrauten Marke MediaMarkt. MediaMarkt kann so sein Sortiment ausweiten, ohne die damit zusammenhängenden Logistik-Kapazitäten deutlich ausbauen zu müssen.
Europaweit: Eine Innovationsplattform für Händler und Startups
Ob Deutsche Technikberatung oder Same Day Delivery mit Tiramizoo – disruptive Konzepte für den Handel von morgen werden vielfach von Startups entwickelt. Dabei eignen sich viele dieser Innovationen für den Handel über Consumer Electronics hinaus. MediaMarktSaturn hat daher in Zusammenarbeit mit den Accelerator-Experten von Plug and Play Tech Center seinen Accelerator unter dem Namen Retailtech Hub zur offenen Innovationsplattform für Händler und Start-ups ausgebaut. Im Zentrum stehen dabei gemeinsame Pilotprojekte zwischen Händlern und Startups. Erster Handelspartner ist die Schwarz Gruppe mit Lidl und Kaufland. Derzeit befinden sich 10 Startups im Programm. Die Pilotprojekte dieser Startups laufen Anfang 2018 in den Online-, Mobile- und stationären Kanälen von MediaMarktSaturn sowie der beteiligten Händler. Die Bewerbung für die kommenden Runden ist unter www.retailtechhub.de für jedes interessierte Startup möglich.