Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 750626

Maritimes Cluster Norddeutschland Lorentzendamm 24 24103 Kiel, Deutschland http://www.maritimes-cluster-nord.de
Ansprechpartner:in Frau Sybill Brechtel +49 431 66666869
Logo der Firma Maritimes Cluster Norddeutschland
Maritimes Cluster Norddeutschland

Synergieeffekte durch intelligente Schnittstellen

Schnittstellenlösungen für die Unterwasserkommunikation

(PresseBox) (Itzehoe, )
Im Bereich der Unterwasserkommunikation gibt es unterschiedliche Übertragungsverfahren und eine Vielzahl von unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten. Unterschiedliche Kabelverbindungen lassen sich leicht kompensieren, unterschiedliche Formate hingegen nicht. Zurzeit müssen Computer zur Übersetzung dazwischen geschaltet werden. Mit kooperierender Sensorik und intelligenten Schnittstellen würden die Synergieeffekte in der Kommunikation unter Wasser effizienter werden. Ein Standard für eine Schnittstellenkonformität ist nicht vorhanden.

Entsprechend des Nationalen Masterplans Maritime Technologien besteht ein großer Bedarf an intelligenter Meerestechnik. Hierzu diskutierten Mitte Juli ca. 40 Teilnehmer auf dem Treffen der Fachgruppe Unterwasserkommunikation des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) am Fraunhofer ISIT, Itzehoe. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die in der Unterwasserkommunikation bereits genutzten Schnittstellen gelegt. Im weiteren Verlauf wurden gemeinsame Möglichkeiten und Projektansätze diskutiert - mit dem Ziel, in einem Netzwerk aus Industrie und Wissenschaft eine möglichst nahtlose Zusammenarbeit eigenständiger maritimer Systeme mit intelligenten Schnittstellen zu entwickeln.

"In Norddeutschland sind im Vergleich zum europäischen Ausland eine Vielzahl von kompetenten Industrien und Forschungsinstitutionen im Bereich der Unterwasserkommunikation vorhanden mit langjährigen Erfahrungen auf See," erläutert Denise Dede, Projektmanagerin in der Geschäftsstelle Schleswig-Holstein beim MCN, "Wir streben an, die Kompetenzen innerhalb dieses Netzwerkes zu bündeln und die daraus resultierenden Synergieeffekte für das bevorstehende Projekt bestmöglich zu nutzen."

Die Fachgruppe Unterwasserkommunikation des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN), die als kleiner schleswig-holsteinischer Arbeitskreis im Jahre 2010 in Kiel ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam an der Schaffung von Innovationen und Standards intelligenter Meerestechnik zu arbeiten. Beteiligt sind in der mittlerweile länderübergreifenden Fachgruppe alle Firmen und Institutionen, die in diesem Bereich tätig sind.

Wer Interesse an der Mitarbeit in der Fachgruppe Unterwasserkommunikation hat, kann sich gerne informieren bei: Maritimes Cluster Norddeutschland, GS Schleswig-Holstein, Denise Dede, Tel. 0431.66 66 6-867, dede@maritimes-cluster.de
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.