
Sonnenberger Straße 14
65193 Wiesbaden, de
http://www.lyth.de
Sarah Bär
+49 (611) 9006951
Digitale Karteikarten mit "Lern-Turbo"
Wiesbadener Start-Up "Brainyoo" präsentiert kostenlose Lernsoftware
Nach dem Leitner-Karteikasten-Prinzip legt der Nutzer für jeden Lernbegriff eine Karteikarte an. Diese besteht aus einer Frage- und einer Antwortseite. Im Gegensatz zu üblichen Lernkarten aus Papier haben die flexiblen und individuellen Anwendungen der digitalen Karteikarten den Vorteil, dass sie besonders übersichtlich und vielseitig gestaltet werden können. Zu jeder Karteikarte können Eselsbrücken, Bilder, Audio-Dateien oder Mindmaps hinzugefügt werden. In immer größer werdenden Zeitabständen werden richtig beantwortete Karteikarten erneut abgefragt. Durch die Möglichkeit, Zeitabstände individuell einzustellen, kann die Wiedervorlage auf den ganz eigenen Lernrhythmus abgestimmt werden. In einer Statistik werden die Lernfortschritte angezeigt und mit Hilfe einer einfachen Such- und Filterfunktion werden Karteikarten jederzeit schnell gefunden. Mit diesen zahlreichen multimedialen Funktionen werden beim Lernen mit der Karteikarten-Software "Brainyoo 2.0" mehrere Sinneskanäle gleichzeitig angesprochen und verschiedene Lerntechniken miteinander vereint. So prägen sich Lerninhalte noch schneller ein und werden nachhaltig im Langzeitgedächtnis gespeichert - hoch technologisch, innovativ sowie besonders anwenderfreundlich. Dank dieser Benutzerfreundlichkeit können selbst Computerneulinge schnell und einfach mit dem Lernen starten.
Das besondere an "Brainyoo 2.0" ist die innovative Cloud. Dank ihr sind die aktuellen Lerninhalte jederzeit verfügbar, offline wie online - ganz egal ob am heimischen Schreibtisch oder unterwegs auf dem iPhone gelernt wird. So können selbst kurze Pausen intensiv zum Lernen genutzt werden. Die zugehörige iPhone Brainyoo 2.0 App ist ebenso kostenfrei erhältlich. In den kommenden Wochen werden zusätzliche Features folgen: Neben einer Android App basteln die Wiesbadener Entwickler derzeit vor allem an einer umfassenden Community, die bereits zu Beginn des nächsten Jahres online gehen wird. Basierend auf den neuen Möglichkeiten des Web 2.0 soll sie die Lernenden miteinander vernetzen, den kreativen Austausch sowie ein gemeinsames Lernen und gegenseitiges Helfen fördern.
"Die Idee des Lernens mittels Karteikarten ist nicht neu - doch unsere Lösung spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit und Nerven. Bereits zu Zeiten meines eigenen Studiums wuchs die Idee, den guten alten Karteikasten noch besser zu machen und das Lernen damit noch einfacher und nachhaltiger. Dieses ist uns mit "Brainyoo 2.0" gelungen. Das digitalisierte Karteikartensystem nimmt den Lernenden einen erheblichen Teil der Lernorganisation ab - so kann man sich auf das eigentlich Wichtige konzentrieren, nämlich auf das Lernen selbst.", erläutert Patrick Schmidt, einer der beiden Geschäftsführer von "Brainyoo". "Und wer seine Kartensätze nicht selbst erstellen möchte, kann diese auch von kooperierenden Fachbuchverlagen erwerben", so Schmidt weiter.
Wer sich selbst von Brainyoo überzeugen will, kann sich die Software unter www.beta.brainyoo.de kostenlos für Mac und Windows downloaden.
BRAINYOO Ltd.
Wilhelmstraße 16
65185 Wiesbaden
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.