
Flughafenbereich West
60546 Frankfurt am Main, de
http://www.lufthansa-cargo.com
Katharina Stegmann
+49 (69) 696-72508
Lufthansa Cargo unterstützt globale Impfstoffverteilung von UNICEF
Führende Fluggesellschaften beteiligen sich an der humanitären Luftfracht-Initiative von UNICEF
Das Netzwerk des Frachtkranichs deckt bis zu über 300 Destinationen weltweit ab. Ein Großteil der Stationen ist für den Umschlag hochsensibler Pharmazeutika ausgerichtet, darunter die hochmodernen Pharma Hubs und Stationen in Frankfurt, München und Chicago. Darüber hinaus sind mehr als 30 der weltweiten Stationen IATA CEIV Pharma-zertifiziert, was das Netzwerk zu einem der größten Airline-Pharmanetzwerke der Welt macht. Die Airline war eine der ersten Fluggesellschaften, die sich auf den Transport von medizinischen Gütern und Pharmazeutika spezialisiert hat und kann daher auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen.
„Luftfracht ist für die schnelle und zuverlässige interkontinentale Verteilung von hochsensiblen Arzneimitteln unerlässlich. Mit ihrem flexiblen Frachternetz stärkt Lufthansa Cargo nicht nur die internationalen Versorgungswege und übernimmt Verantwortung bei der Bewältigung dieser Pandemie. Mit der Unterstützung der UNICEF-Initiative leisten wir auch einen Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel 'Good Health & Wellbeing' der Vereinten Nationen, dem wir uns verpflichtet haben", erklärt Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo.
Die UNICEF-Initiative für humanitäre Luftfracht führt die Fluggesellschaften zusammen, die Routen in über 100 Länder abdecken, um die COVAX Facility zu unterstützen - die globalen Bemühungen um einen gerechten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen. Basierend auf dem vorläufigen Verteilungs- und Zuteilungsplan der COVAX Facility werden 145 Länder ab der ersten Hälfte des Jahres 2021 Impfdosen erhalten, mit denen durchschnittlich etwa drei Prozent ihrer Bevölkerung geimpft werden können - vorbehaltlich der Erfüllung aller Anforderungen und der endgültigen Zuteilungspläne.
Ein sicherer, pünktlicher und effizienter Transport von lebensrettenden Hilfsgütern ist entscheidend, um den Zugang zu grundlegenden Versorgungen für Kinder und Familien zu ermöglichen. COVAX-Lieferungen und die anschließende Impfung von Mitarbeitern an erster Front werden die Gesundheits- und Sozialsysteme dabei unterstützen, diese wichtigen Versorgungsleistungen sicher wiederaufzunehmen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.