Logistik: Optimal aufbereitete Informationen sind kritischer Erfolgsfaktor
Ein neuartiges Lösungsmodell soll Unternehmen helfen, Ordnung in ihr Datenchaos zu bringen
"Erstaunlicherweise profitieren gerade wertschöpfende Bereiche wie die Logistik noch sehr wenig von Business-Intelligence-Systemen, die solche Probleme lösen können", fährt Jens Orhanovic fort. Ein Werkzeug wie beispielsweise die IBM Cognos Software könnte Abhilfe schaffen. Damit wäre vor allem ein ganzheitliches Konzept möglich. Analysen könnten übergreifend und unternehmensweit angestellt werden, weil Informationen sich aus beliebig vielen Applikationen und Datenquellen zusammenführen und verwalten lassen. Diese Datenzentralisierung ermögliche die Bereitstellung von wichtigen Entscheidungsgrundlagen wie den so genannten Key Performance Indicators praktisch auf Knopfdruck. Wartezeiten werden vermieden.
"Was den Unternehmen neben dem Tool selbst dann noch fehlt, sind Partner mit der entsprechenden Expertise", so Jens Orhanovic weiter. Im Verbund der LIS.TEC mit den rund 130 Independent Software Vendors (ISVs) als eigentliche IT-Dienstleister soll nun die Stärke des vorgeschlagenen Modells liegen. Das Ludwigsburger Unternehmen ist laut eigenen Angaben weltweit der einzige OEM High Value Add Distributor für IBM-Lösungen, der auch Cognos-Zertifizierungen im Portfolio hat. Damit sieht sich die LIS.TEC in der günstigen Lage, ISVs neben den reinen Produkten und Lizenzen zusätzlich umfassende Beratungsdienstleistungen, First- und Second-Level-Support sowie Schulungen im Bereich IBM Informationmanagement, zu dem Cognos jetzt gehört, anbieten zu können. Jens Orhanovic verweist außerdem darauf, dass die LIS.TEC selbst lange als ISV tätig war, daher die Anforderungen und Tücken des Geschäftes kennt - und ihren Partnern Lösungsbereiche im Bereich Business Intelligence zur Verfügung stellen kann.
Der Logistiker als Endkunde profitiert davon, dass ein Vertrag alleine zwischen ihm und dem IT-Dienstleister besteht, der ihm - zum Fixpreis - eine individuell an seine Anforderungen angepasste Gesamtlösung bereit stellt. Statt mindestens drei Ansprechpartner, jeweils einen für Hard-, Middle- und Software, hat er nur mehr einen, auf den er bei Supportfragen oder im Gewährleistungsfall zugehen kann. Vorbei sei zudem auch die Last mit der Lizenzierung, weil der Endkunde die exakt benötigte Anzahl bekommt.
"Der Logistikmarkt ist hart umkämpft. Globalisierung und der steigende Konkurrenzdruck drücken die Gewinnmargen nach unten. Nur die Unternehmen, die Entscheidungsprozesse auf der Grundlage optimal aufbereiteter Informationen beschleunigen und verbessern können, haben eine realistische Chance zu überleben und sich eine starke Marktposition zu verschaffen", resümiert Jens Orhanovic. "Mit dem Gesamtpaket aus dem richtigen Tool, einem fähigen IT-Dienstleister und einem übergeordneten und unabhängigen Experten stellen Betriebe aus diesem Segment die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft."
LIS.TEC GmbH
Die LIS.TEC GmbH mit Hauptsitz im schwäbischen Ludwigsburg ist der weltweit größte OEM-Distributor für IBM-Software, der Independent Software Vendors (ISV) gleichzeitig einen signifikanten Mehrwert liefert. Als IBM Premier Business Partner verfügt LIS.TEC über eine hohe Anzahl von Zertifizierungen in allen Produktkategorien der IBM. Außerdem stellt das Unternehmen seinen Kunden einen umfangreichen First- und Second-Level-Support zur Verfügung. Praxiserfahrene IT-Spezialisten unterstützen den ISV aktiv bei dessen Kundenprojekten. Daneben bietet das Unternehmen Schulungen und Zertifizierungen für sämtliche Software-Brands der IBM an. Bereits 1994 gegründet, hat die LIS.TEC GmbH Anfang 2008 den kompletten Wechsel zum OEM-ISV-Distributor vollzogen.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Die Hyper-Profiteure der Digitalisierung
Unter dem Titel „Hyperscaler on the Spot“ moderiert Daniel Hagemeier auf dem Hosting & Service Provider (HSP) Summit 2018 die Präsentation von Alibaba, AWS und Microsoft. Der Hosting-Unternehmer sieht die Public-Cloud-Riesen als die großen Gewinner der Digitalisierung an.
Weiterlesen