Rauscharmer 16-bit/105MSa/s-A/D-Wandler bietet 81,2dB Rauschabstand und verbraucht mit 1200mW nur halb so viel wie Konkurrenzprodukte
(PresseBox) (Milpitas, California (USA), )Der ADC begnügt sich mit einer unipolaren 3,3V-Betriebsspannung und benötigt dadurch weniger externe Bauteile als andere ADCs, die zwei Betriebsspannungen benötigen. Der neue LTC2217 arbeitet mit einer Abtastrate von 105MSa/s, bietet in seiner Klasse die besten SNR- und SFDR-Werte und verbraucht dabei nur 1190mW – halb so viel wie vergleichbare Konkurrenzprodukte.
Der LTC2217 bietet mehrere Ausgangsmodi zur Auswahl: Standard-LVDS, Low-Power-LVDS, CMOS oder Demultiplexed-CMOS; der Chip ist dadurch mit einer Vielzahl von digitalen Systemen kompatibel. Ein optionaler, einfach anzuwendender Digitalausgang-Randomizer kann die Auswirkungen digitaler Rückkopplung von den digitalen Ausgängen auf die analogen Eingänge drastisch reduzieren. Eine separate Ausgangsbetriebsspannung ermöglicht es, den CMOS-Ausgangsspannungshub auf 0,5V zu reduzieren und so das Rauschverhalten weiter zu verbessern. Der LTC2217 bietet außerdem eine optionale interne Dither-Funktion, die das SFDR-Verhalten bei niederpegeligen Eingangssignalen verbessert. Diese beiden Leistungsmerkmale – die übrigens ausschließlich bei A/D-Wandlern von Linear Technology zu finden sind – verbessern das Gesamt-Verzerrungsverhalten des LTC2217 beim Einsatz in hochempfindlichen Empfängern.
Der LTC2217 ist anschlusskompatibel mit den bewährten A/D-Wandlern LTC2208 (16bit, 130MSa/s) und LTC2209 (160MSa/s). Außer den genannten ADCs sind noch die Typen LTC2216 (16bit, 80MSa/s) und LTC2215 (65MSa/s) verfügbar. Diese rauscharmen 16-bit-ADCs eignen sich gut für Kommunikationsanwendungen, automatische Testsysteme sowie medizinische Hochleistungs-Imaging-Systeme.
Außer den hier vorgestellten rauscharmen ADCs offeriert Linear Technology derzeit noch eine 16-bit-Hochleistungs-ADC-Familie mit Abtastraten von 10MSa/s bis 105MSa/s und CMOS-Ausgängen in einem 7mm x 7mm großen QFN-Gehäuse. Das gesamte High-Speed-ADC-Portfolio von Linear ist führend in der AC-Performance, bietet eine extrem geringe Leistungsaufnahme und ist anschlusskompatibel; dadurch ist es problemlos möglich, von 10 bit auf 12 oder 14 bit oder eine höhere Abtastrate aufzurüsten. Bei allen diesen ADCs kann die Abtastrate von 1MSa/s bis zur höchsten spezifizierten Abtastrate variiert werden. Die gesamte ADC-Familie hat im Vergleich zu Konkurrenzprodukten einen ungewöhnlich kleinen Footprint, weil sie weniger externe Bypass-Kondensatoren benötigt.
Die wichtigsten Spezifikationen: Rauscharme A/D-Wandler der Familie LTC2217
- Abtastrate: 105MSa/s; 80MSa/s; 65MSa/s
- 80,4dB SNR bis 70MHz Eingangsfrequenz
- 92dB SFDR bis 70MHz Eingangsfrequenz
- Geringe Leistungsaufnahme: 1190mW/970mW/700mW
- 85fseff Jitter
- 2,75VSS Eingangsspannungsbereich
- Optional: Interne Dither-Funktion
- Optional: Datenausgang-Randomizer
- LVD- oder CMOS-Ausgänge
- Leistungsbandbreite S/H: 400MHz
- Unipolare 3,3-V-Betriebsspannung
- Betriebsspannungsbereich für CMOS-Ausgang: 0,5V bis 3,6V
- Shutdown-Modus
- Takt-Tastverhältnisstabilisator
- 64-poliges, 9mm x 9mm großes QFN-Gehäuse
- Anschlusskompatible Familie
160MSa/s: LTC2209
130MSa/s: LTC2208
105MSa/s: LTC2217
80MSa/s: LTC2216
65MSa/s: LTC2215