Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1010770

Lindera GmbH Kottbusser Damm 79 10967 Berlin, Deutschland http://lindera.de
Ansprechpartner:in Herr Christian Gäbele +49 40 6794466179
Logo der Firma Lindera GmbH
Lindera GmbH

Barmer fördert Leuchtturmprojekt in Schleswig-Holstein: Pflegedienstanbieter Hospital at Home setzt auf Lindera Mobilitätsanalyse

(PresseBox) (Berlin, )
Innovative Technologien können die Pflege in Deutschland wegweisend voranbringen. Insbesondere seit Ausbruch der Corona-Krise sehen wir, wie digitale Lösungen bundesweit zum Einsatz kommen. Wie das in der Praxis gelingen kann, zeigt der Anbieter eines ambulanten Pflegedienstes und einer Tagespflege in Fahrenkrug bei Bad Segeberg in Schleswig-Holstein. Hospital at Home führt die digitale Mobiltätsanalyse zur Sturzprävention von Lindera ein – es ist in dieser Art das erste Digitalisierungsprojekt in Schleswig-Holstein. Die BARMER fördert das Projekt.

Sturzprävention und Qualitätsmanagement weitergedacht
Die Lindera Mobilitätsanalyse ist eine digitale Gesundheitslösung. Sie hilft dabei, Stürze von älteren Menschen zu vermeiden. Die Sturz-App analysiert dazu den individuellen Gang und erstellt daraus Hinweise für Angehörige oder Pflegedienste. Die Mobilität älterer Menschen wird dadurch erhalten und gleichzeitig das Pflegepersonal entlastet. Bereits ein 30- bis 40-sekündiges Video mit einer Smartphone-Kamera vom Gang einer Seniorin oder eines Seniors sowie ein kurzer psychosozialer Fragebogen genügen für die Analyse des Sturzrisikos und die individuelle Maßnahmenempfehlung. Beides wird mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) in kürzester Zeit ausgewertet. Den Pflegekräften bleibt so mehr Zeit für die persönliche Betreuung und ältere Menschen erhalten mehr Sicherheit für die Bewegung im Alltag.

„Bei Hospital at Home möchten wir als Bindeglied zwischen älteren Menschen und innovativen Technologien fungieren“, sagt André Godo, Geschäftsführer von Hospital at Home. „Das gelingt uns dank unserer offenen und begeisterungsfähigen Beschäftigten, die ihren Kundinnen und Kunden den Mehrwert digitaler Gesundheitslösungen nahebringen“, so Godo weiter. Hospital at Home verfolgt bereits seit längerem einen smarten, vernetzten Ansatz. Im Januar 2019 übernahm André Godo als Geschäftsführer die Neuausrichtung des Unternehmens, das seit mehr als 15 Jahren einen ambulanten Pflegedienst und seit mehr als fünf Jahren die Tagespflege Memory anbietet. Dazu gehört auch die Integration innovativer Gesundheitsanwendungen in den Pflegealltag von Beschäftigten und Pflegebedürftigen. 

Leuchtturmprojekt für die Pflege in Schleswig-Holstein
Mit ihrer Unterstützung des Pflegeanbieters Hospital at Home setzt die BARMER die Ziele des Prävention-Leitfadens des GKV-Spitzenverbands um. Dieser wirbt für die Prävention und Gesundheitsförderung in den jeweiligen Lebenswelten der Betroffenen. Die Idee ist es, alle relevanten Akteure vor Ort miteinander ins Gespräch zu bringen und ein abgestimmtes Vorgehen zu ermöglichen, was nun auch im Kreis Segeberg umgesetzt wird. „Gezielte Präventionsmaßnahmen können das Sturzrisiko bei Seniorinnen und Senioren nachweislich um mehr als 50 Prozent senken“, sagt Dr. Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der BARMER in Schleswig-Holstein. „Dank der App erhalten Pflegeeinrichtungen und Pflegeberaterinnen und Pflegeberater neben der Zeitersparnis valide Daten für eine Prozessoptimierung und ein systematisches Qualitätsmanagement. Wenn die Risikofaktoren bekannt sind, lassen sich auch Folgeschäden nachweislich vermeiden“, so Hillebrandt.

Weitere Informationen dazu, wie Hospital at Home seinen Weg in die digitalisierte Pflege antritt, finden Sie hier.

Lindera GmbH

Lindera entwickelt Data Science-Lösungen für die Pflege und Gesundheitswirtschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Kreuzberg wurde Anfang 2017 gegründet. Für seine technologische Innovation (KI) im Bereich der 3D-Bewegungsanalysen wurde Lindera mehrfach von Fachjurys ausgezeichnet. Das Unternehmen hat den Demografie Exzellenz Award 2017, die Start-up Challenge auf der Altenpflege 2018 und den Digital Health Wettbewerb der BARMER gewonnen. Für den Einsatz im Entlassmanagement und im Bereich Geriatrie/Reha wurde Lindera von führenden Krankenhausbetreibern zum Medica Start-up 2018 gewählt. Lindera wird u.a. vom renommierten Frühphaseninvestor"Rheingau Founders" (Mitinitiatoren von Lieferando.de / Simplesurance / Medlanes / Humanoo) unterstützt, Entwicklungspartner sind u.a. die AOK Nordost und die Malteser.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.