
Carl-von-Linde-Platz
63743 Aschaffenburg, de
http://www.linde-mh.de
Heike Oder
+49 (6021) 99-1277
Schlepper Linde P250 mit Brennstoffzellen-Antrieb in den Startlöchern
Hoher Wirkungsgrad - Null Emissionen
(PresseBox) ( Aschaffenburg/Hannover, )Ziel des Feldversuchs bis 2015, so Udo Herrmann, Leiter Vorentwicklung bei Linde Material Handling, sei die frühzeitige Einbindung der Kunden, um bereits im Prototypen-Stadium wichtige Erfahrungen zu sammeln, die Ergebnisse in den weiteren Entwicklungsprozess einfließen lassen zu können und die Serienfertigung vorzubereiten. "Wir testen und optimieren unter Alltagsbedingungen", so Herrmann.
Die Vorteile der Brennstoffzellen-Technologie manifestieren sich im hohen Wirkungsgrad bei null Emission. Durch die Aufspaltung von Wasserstoffmolekülen wird elektrische Energie freigesetzt, das Abfallprodukt ist reines Was-ser. Brennstoffzellen arbeiten sauber, leise und haben einen sehr hohen Wirkungsgrad.
Dabei bieten wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen ebenso wie der Wasserstoff-Antrieb ein großes Zukunftspotential, denn sie können auf ein unerschöpfliches Reservoire an "grünen" Energiequellen wie Sonne, Wasser, Wind oder Biomasse sowie in der Industrie anfallenden Wasserstoff zurückgreifen.
Die Brennstoffzelle besteht aus zwei Elektroden, die mit Wasserstoff bzw. Sauerstoff versorgt werden. Dazwischen liegt eine Trennschicht, die Polymer-Elektrolyt-Membran. Werden die beiden Elektroden mit einem elektrischen Leiter verbunden, fließt elektrischer Strom. Dieser aus Wasserstoff gewonnene Strom versorgt einen Elektromotor, der den Schlepper antreibt. Da die Emission bei dieser Technologie auf Null reduziert wird, lassen sich Wasserstoff-Brennstoffzellen Fahrzeuge auch im sensiblen Nahrungsmittelbereich einsetzen. Außerdem entfällt die Notwendigkeit, Batterien über mehrere Stunden aufzuladen. Stattdessen werden die Tanks mit langzeitspeicherfähigem Druckgas bei 350 bar in nur rund fünf Minuten befüllt. Auch das Sicherheitsrisiko, das von Batteriesäuren ausgeht, entfällt bei der Brennstoffzellen-Lösung.
Der auf der Messe ausgestellte und im Einsatz demonstrierte Schlepper P250 verfügt über eine Dauerleistung von 10 kW bzw. eine maximale Leistung von 30 kW sowie eine Spannung von 80 Volt und eine Zugkraft von 5000 N. Das Fahrzeug wurde mit erfahrenen Partnern zu einer praxistauglichen Lösung entwickelt, die mittelfristig zu einer deutlichen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt beitragen soll.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.