Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1143916

Life Science Factory Management GmbH Otto-Brenner-Straße 20 37079 Göttingen, Deutschland https://www.lifescience-factory.com
Ansprechpartner:in Frau Anna Henke +49 172 4920015
Logo der Firma Life Science Factory Management GmbH
Life Science Factory Management GmbH

Life Science Factory und Techniker Krankenkasse starten Kooperation

Innovative Gesundheitslösungen für Start-ups

(PresseBox) (Göttingen, )
Die Life Science Factory und die Techniker geben ihre Partnerschaft bekannt. Die Kooperation steht unter der Mission, die Gesundheit von Gründenden und Mitarbeitenden zu stärken und eine gesunde Lebensführung zu unterstützen. Das Besondere an dem Engagement der Techniker ist eine umfangreiche, zielgerichtete Unterstützung bei Fragen zur individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung sowie spezifische Beratung bei Gründungsfragen zum Gesundheitssystem, zur Sozialversicherung und darüber hinaus.

Sparringspartner bei spezifischen Fragen zur Gesundheit

Im Rahmen der Kooperation wird ein abwechslungsreiches Programm entwickelt, das neben Workshops zur Bewegung und zur Ernährung am Arbeitsplatz auch gemeinsame Aktivitäten rund um die Themen Innovationsförderung, Sozialversicherung und internationale Beschäftigung beinhaltet. Darüber hinaus erhalten die Start-ups der Life Science Factory Zugang zu gesetzlichen Gesundheitsinformationen in verschiedenen Sprachen sowie ein umfangreiches individuelles digitales Gesundheitsangebot. Als zusätzliche Leistung vereinfacht die Techniker den Mieter*innen der Life Science Factory den Zugang zu allgemeinen Marktdaten wie beispielsweise Gesundheitsreports und Marktstudien.

Aline Witzke, Start-up Consultant der Techniker, über die Kooperation: „Die Techniker Krankenkasse und die Life Science Start-ups treiben der gleiche Innovationsgeist an. Gemeinsam können wir die Gründenden bei ihren enormen Herausforderungen mit unserer Expertise digital und international unterstützen. Ein Beispiel stellt socialpizza.tk.de dar. Diese Homepage wurde in Zusammenarbeit mit Gründenden entwickelt. Sie bietet einen Überblick über die wichtigsten Informationen für Start-ups, verständlich aufbereitet und sortiert nach den Phasen der Gründung. Wir wollen den Start-ups der Health-Branche von Anfang an als Sparringspartner zur Seite stehen und ihnen mit Informationen und Daten den Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem erleichtern.”

Irina Reimer, Program Manager der gemeinnützigen Life Science Factory, bekräftigt: „Der Wert von Gesundheit gewinnt für Start-ups und deren Mitarbeitende nicht erst seit der Corona-Pandemie an Bedeutung. Es braucht daher praktikable Lösungen gepaart mit Erfahrung, damit sich die Potenziale in einer komplexen, hochregulierten Branche entfalten können. Wir freuen uns, mit der Techniker für unsere Community einen Partner an der Seite zu haben, der ein tiefes Verständnis für das Gesundheitssystem mitbringt und mit viel Initiative in eine innovative Richtung steuert.“

Über die TK

Wir sind die Techniker Krankenkasse - vor 140 Jahren gegründet. Heute sind wir stolz auf das Vertrauen von 11 Millionen Menschen. Für sie sind wir mehr als nur eine Krankenkasse: Wir sind die treibende Kraft für kluge Gesundheitslösungen - mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Als starke Solidargemeinschaft schützen wir ein hohes Gut: die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden. Dafür gehen wir deutlich weiter, als es uns der gesetzliche Auftrag vorschreibt: Wir fördern neue Innovationen, die uns helfen, diese Ziele zu erreichen.

Wir setzen uns mit Nachdruck für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems ein, in dem wir als Dialog- und Entwicklungspartner für Politik und Gesellschaft entscheidende Impulse geben. So leisten wir einen Beitrag, der weit über die Versorgung unserer Kunden und Kundinnen hinausgeht.

Life Science Factory Management GmbH

Die vom Life-Science-Konzern Sartorius initiierte, eigenständige Life Science Factory fördert den wissenschaftlichen Fortschritt und Firmengründungen im Life-Science-Bereich. Ziel ist es, Forschung und Entwicklung innovativer Technologien mit einem klaren Anwendungsfokus zu stärken und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Raum zu bieten, erste Schritte außerhalb akademischer Institutionen zu gehen.

Seit Januar 2022 bietet die Life Science Factory im Göttinger Sartorius Quartier modernste und vollausgestattete Laborflächen, Coworking-Plätze, multi-nutzbare Veranstaltungsflächen sowie eine Prototyping-Werkstatt. Regelmäßige Veranstaltungs-, Beratungs- und Workshop-Angebote bilden einen elementaren Bestandteil des Angebots der Life Science Factory.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.