Alliance für Enterprise Business Process Management gegründet
Neue Alliance für Enterprise BPM stellt offene Methodik als Framework bereit
(PresseBox) (Berlin, )Grundlage des BPMF bildet das Buch „Enterprise BPM“, in dem bereits eine Menge von Erkenntnissen aus BPM-Projekten sowie aus projektübergreifenden, meistens unternehmensweiten BPM-Initiativen, zusammengefasst sind. Das in dem Buch beschriebene BPM-Framework soll gemeinsam im Verein weiter ausgebaut und für die Praxis noch besser nutzbar gemacht werden. „Wir sind davon überzeugt, dass Business Process Management in all seinen Facetten einen ganz wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Die Ausprägungen reichen von strategischen BPM-Initiativen in Verbindung mit Enterprise Architecture Management (EAM) bis hin zur Realisierung von Geschäftsprozessautomatisierungen mit Process Engines in einer global verbundenen und mobilen Welt der Systeme und Dinge“, erläutert Dirk Slama, Autor der Methodik und Mitgründer der Enterprise BPM Alliance.
Die Werte und Ziele der Enterprise BPM Alliance
Eine gute BPM-Methodik sorgt dafür, dass BPM-Vorhaben strukturiert und effizient umgesetzt werden. Ebenso wie die Bedeutung von BPM-Vorhaben zunimmt, sollte auch die Güte der Vorgehensmethodik wachsen und dem aktuellen Stand der Erkenntnisse entsprechen. Die Enterprise BPM Alliance hat sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen zu erfassen und mit ihrer Methodik Anwender bei der gezielten Umsetzung ihrer BPM-Projekte zu unterstützen. Die Vereinsarbeit umfasst die stetige Weiterentwicklung des BPM-Frameworks und die Dokumentation der Methodik-Entwicklung auf der Website der Alliance (www.enterprise-bpm.org/alliance). Die Mitglieder der BPM Alliance profitieren von den Erfahrungen und Impulsen anderer Anwender durch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch im Vereinsnetzwerk. Darüber hinaus erhalten sie durch den Zugriff auf aktuelle Dokumentationen aus dem BPM-Framework Wissen aus erster Hand und können Fragen immer direkt mit den „Machern“ klären. Das praxiserprobte Schulungskonzept der Alliance dient den Mitgliedern als Basis für ein eigenes BPM-Curriculum. Im Blog sowie per Newsletter werden die Mitglieder über Updates und relevante Themen informiert. Die Alliance veranstaltet regelmäßig Workshops in Arbeitsgruppen und wird die Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse auf verschiedenen Konferenzen präsentieren. Die erste Veranstaltung sind die BPM & Integration Days vom 24. bis 25. Februar 2014 in München, auf denen die Teilnehmer fundierte Entscheidungshilfen und praktisches Know-how für ihre geschäftskritischen Projekte erhalten.
Mitglieder (Januar 2014):
Dirk Slama*
Ralph Nelius*
Christian Weiss (Holisticon)*
Kim Nena Duggen (oose)*
Svante Wellershoff*
Holisticon AG*
oose Innovative Informatik GmbH*
HCL America Inc.
Opitz Consulting Deutschland GmbH
innoQ Schweiz GmbH
* Gründungsmitglieder