Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 651031

Holisticon AG Jürgen-Töpfer-Straße 44 22763 Hamburg, Deutschland https://www.holisticon.de
Ansprechpartner:in saalto Agentur und Redaktion GmbH +49 721 1608870
HA
Holisticon AG

Alliance für Enterprise Business Process Management gegründet

Neue Alliance für Enterprise BPM stellt offene Methodik als Framework bereit

(PresseBox) (Berlin, )
Eine Gruppe aus unabhängigen Business Process Management-Experten haben gemeinsam eine Enterprise BPM Alliance ins Leben gerufen. Ziel der Alliance für Business Process Management (BPM) ist es, praktische Erfahrungen in einer offenen Methodik für BPM bereitzustellen. Grundlage dafür ist das Business Process Management Framework (BPMF) sowie das Buch „Enterprise BPM“, an dem sich Anwender bei der Durchführung von BPM-Vorhaben orientieren können. In regelmäßigen Workshops zur Weiterentwicklung des BPMF und zu Fokusthemen können die Vereinsmitglieder ihre Erfahrungen austauschen und als strukturierte Best Practices der Community zur Verfügung stellen.  Der Verein wird zudem jährlich die besten BPMF-Projekte mit einem Award auszeichnen. Weitere Informationen zur Alliance sowie zur Teilnahme stehen unter [/b]www.enterprise-bpm.org/alliance bereit.

Grundlage des BPMF bildet das Buch „Enterprise BPM“, in dem bereits eine Menge von Erkenntnissen aus BPM-Projekten sowie aus projektübergreifenden, meistens unternehmensweiten BPM-Initiativen, zusammengefasst sind. Das in dem Buch beschriebene BPM-Framework soll gemeinsam im Verein weiter ausgebaut und für die Praxis noch besser nutzbar gemacht werden. „Wir sind davon überzeugt, dass Business Process Management in all seinen Facetten einen ganz wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Die Ausprägungen reichen von strategischen BPM-Initiativen in Verbindung mit Enterprise Architecture Management (EAM) bis hin zur Realisierung von Geschäftsprozessautomatisierungen mit Process Engines in einer global verbundenen und mobilen Welt der Systeme und Dinge“, erläutert Dirk Slama, Autor der Methodik und Mitgründer der Enterprise BPM Alliance.

Die Werte und Ziele der Enterprise BPM Alliance

Eine gute BPM-Methodik sorgt dafür, dass BPM-Vorhaben strukturiert und effizient umgesetzt werden. Ebenso wie die Bedeutung von BPM-Vorhaben zunimmt, sollte auch die Güte der Vorgehensmethodik wachsen und dem aktuellen Stand der Erkenntnisse entsprechen. Die Enterprise BPM Alliance hat sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen zu erfassen und mit ihrer Methodik Anwender bei der gezielten Umsetzung ihrer BPM-Projekte zu unterstützen. Die Vereinsarbeit umfasst die stetige Weiterentwicklung des BPM-Frameworks und die Dokumentation der Methodik-Entwicklung auf der Website der Alliance (www.enterprise-bpm.org/alliance). Die Mitglieder der BPM Alliance profitieren von den Erfahrungen und Impulsen anderer Anwender durch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch im Vereinsnetzwerk. Darüber hinaus erhalten sie durch den Zugriff auf aktuelle Dokumentationen aus dem BPM-Framework Wissen aus erster Hand und können Fragen immer direkt mit den „Machern“ klären. Das praxiserprobte Schulungskonzept der Alliance dient den Mitgliedern als Basis für ein eigenes BPM-Curriculum. Im Blog sowie per Newsletter werden die Mitglieder über Updates und relevante Themen informiert. Die Alliance veranstaltet regelmäßig Workshops in Arbeitsgruppen und wird die Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse auf verschiedenen Konferenzen präsentieren. Die erste Veranstaltung sind die BPM & Integration Days vom 24. bis 25. Februar 2014 in München, auf denen die Teilnehmer fundierte Entscheidungshilfen und praktisches Know-how für ihre geschäftskritischen Projekte erhalten.

Mitglieder (Januar 2014):

Dirk Slama*
Ralph Nelius*
Christian Weiss (Holisticon)*
Kim Nena Duggen (oose)*
Svante Wellershoff*
Holisticon AG*
oose Innovative Informatik GmbH*
HCL America Inc.
Opitz Consulting Deutschland GmbH
innoQ Schweiz GmbH

* Gründungsmitglieder

 

Holisticon AG

Die Enterprise BPM Alliance ist ein Verein, der sich für die Interessen von Business Process Management-Anwendern einsetzt und den Mitgliedern einen Standard für BPM zur Verfügung stellt. Ziel der Alliance für BPM ist es, praktische Erfahrungen in einer offenen Methodik für BPM bereitzustellen. Grundlage dafür ist das Business Process Management Framework (BPMF) sowie das Buch "Enterprise BPM", an dem sich Anwender bei der Durchführung von Projekten orientieren können. Die Mitglieder können ihre eigenen Ideen und Erfahrungen in die Weiterentwicklung des Standards einbringen. Die Alliance bringt Forschung und Praxis zusammen, ausgewählte Themen werden gemeinsam untersucht und fließen mit ein. Durch Präsenz auf Veranstaltungen sowie gezielte Öffentlichkeitsarbeit schafft der Verein ein besseres Verständnis und eine breitere Akzeptanz für BPM. Jährlich wird ein Award für Projekte, die mit dem BPMF besonders gut umgesetzt wurden, verliehen. Weitere Informationen zur Enterprise BPM Alliance unter www.enterprise-bpm.org/alliance.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.